Listenkonfiguration (war: Protokoll Skoletreffen 29.5.03)
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Fri May 30 20:19:39 CEST 2003
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort.
Cord Beermann schrieb:
>
:
> >aus eine Mail von Andrea
>
> Wardzichowski. steht ja unten :-) (btw eine gute Bekannte von mir ;-)
hatte ich vermutet, deswegen die Kopie der gesamten Signatur.
> Multidrop-box. alles was an *@irgendeine.schule.de geht landet in
> einer POP-Mailbox. Diese wird vermutlich mit fetchmail abgeholt und
> lokal wieder in einen MTA eingeworffen zur Weiterverarbeitung.
genau so macht es Arktur, falls nicht mit UUCP gearbeitet wird.
Ich hatte Andrea übrigens mal nachgefragt wegen Winshuttle und UUCP.
die Antwort aber nur an Kurt und Frank weitergegeben. vielleicht
nochmal: ca. 4000 Maildomains und ca. 60% werden per UUCP geholt.
obwohl das wenig klingt in Bezug auf die Schulen in Deutschland,
Internetzugang hat jede Schule, aber fast alle Schulen mit
WinNT-Servern oder win2000 (und das sind die meisten) haben ganz
selten einen eigenen Mailserver. deshalb kann man schon davon
ausgehen, das ein sehr hoher Prozentsatz der Mailserver mit
dem Winshuttle zusammen arbeiten. - ich weiß das gehört nicht
zum Betreff - Entschuldigung.
> >Andrea weiß wovon sie spricht, aber momentan fehlt mir absolut der
> >Zusammenhang. bloß es gehen demnach Informationen = Adressen verloren
> >- das war meine Frage! - Es ist aber auch die Frage, hat das eine
> >Relevanz mit der Konfiguration wie es in den Lehrerlisten üblich ist?
>
> Der Envelope-To geht verloren. Fuer den Skoleserver hat das Relevanz,
> wenn es Mail auf dem bewussten Wege abholen soll. Man kann natuerlich
> versuchen den Anbieter dazuzubringen den Header einzufuegen, sodass
> fetchmail damit arbeiten kann. Wenn ich Andrea mal erwische frag ich
> sie mal.
das dürfte dann wieder unter deutsche Besonderheit fallen.
Aber ich denke immernoch, das man dieser Besonderheit auch gerecht
werden sollte (kostenlos t-Online und winshuttle als deutsches
Extramenü für den Admin)
:
> >Netscape zeigt den leider nicht.
>
> Er muss von dem vorherigen Host eingefuegt werden. bei mir sieht das
> so aus :
>
> Received: from localhost (wormhole.intern.cord.de [10.42.42.1])
usw.
danke für das Beispiel welches ich sonst sicher nie so zu gesicht
bekommen hätte.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list