Listenkonfiguration (war: Protokoll Skoletreffen 29.5.03)

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Fri May 30 18:27:52 CEST 2003


Hallo! Du (Hans-Dietrich Kirmse) hast geschrieben:

>> >2 Gedanken dazu: für Listen wird UUCP empfohlen, weil sonst irgend
>> >etwas verworfen wird (Null Ahnung)
>> 
>> kann ich auch nicht deuten.
>
>aus eine Mail von Andrea 

Wardzichowski. steht ja unten :-) (btw eine gute Bekannte von mir ;-)

><zitat>
>> 2. Die Mails von Marcel Noe bekomme ich zu Hause richtig, in der
>> Schule nicht, weil im Header nirgends meine Mailadresse steht. Daher
>> landen alle Nachrichten nur bei root.
>
>Ich denke, das ist das alte POP3-Problem. Holt ihr in der Schule die
>Mails per POP3?
>Dann ist eine ordentliche Aufsplittung nach Usern nicht immer möglich,
>weil beim POP3-Protokoll beim Abholen die für die Zustellung von
>Mailinglisten relevanten Header weggeworfen werden. Folglich landet
>alles bei root.
>
>Abhilfe: Mails per UUCP zustellen lassen.
>Da werden die Header nicht verworfen.

ah. jetzt kann ich das wohl deuten.

Multidrop-box. alles was an *@irgendeine.schule.de geht landet in
einer POP-Mailbox. Diese wird vermutlich mit fetchmail abgeholt und
lokal wieder in einen MTA eingeworffen zur Weiterverarbeitung.

Problem: fetchmail kann mit den Mails nichts anfengen und schickt sie
dann an default 'root' (da sind wir wieder beim Envelope.)

Nun. genau diese Konfiguration bemnutze ich auch die ganze Zeit und es
funktioniert bei mir problemlos.

Der Trick:

envelope X-Envelope-To 

in der fetchmailconfig hinzufuegen. Auf der anderen Seite (bei mir ein
sendmail der in die POP-Mailbox zustellt)

in der sendmail.mc muss dann noch 

H?l?X-Envelope-To: $u

eingefuegt werden.

>Andrea weiß wovon sie spricht, aber momentan fehlt mir absolut der
>Zusammenhang. bloß es gehen demnach Informationen = Adressen verloren 
>- das war meine Frage! - Es ist aber auch die Frage, hat das eine 
>Relevanz mit der Konfiguration wie es in den Lehrerlisten üblich ist?

Der Envelope-To geht verloren. Fuer den Skoleserver hat das Relevanz,
wenn es Mail auf dem bewussten Wege abholen soll. Man kann natuerlich
versuchen den Anbieter dazuzubringen den Header einzufuegen, sodass
fetchmail damit arbeiten kann. Wenn ich Andrea mal erwische frag ich
sie mal.

>> Relevant ist einzig der 'Envelope-To'. Wenn Du Dir alle Header deiner
>> Mail anzeigen laesst kann man bei manchen MTAs sehen, was im
>> Envelope-To steht.
>
>Netscape zeigt den leider nicht.

Er muss von dem vorherigen Host eingefuegt werden. bei mir sieht das
so aus :

Received: from localhost (wormhole.intern.cord.de [10.42.42.1])
        by jadzia.intern.cord.de (8.12.9/8.12.9/Debian-1) with ESMTP
	id h4UFbDw0026906
        for <lug-owl at cord.de>; Fri, 30 May 2003 17:37:13 +0200
Received: from mail.cord.de by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
	for lug-owl at cord.de (multi-drop); Fri, 30 May 2003 17:37:13
	+0200 (CEST)
Received: by baldur (mbox s1web56p1) (with Cubic Circle's cucipop
 (v1.31 1998/05/13) Fri May 30 17:37:11 2003)
X-From_: san-bounces at lug-owl.de  Fri May 30 17:32:08 2003
X-Envelope-To: <lug-owl at cord.de>
Received: from dvmwest.gt.owl.de (dvmwest.gt.owl.de [62.52.24.140])
        by baldur.abacom.net (8.12.3/8.12.3/Baldur) with ESMTP id
	h4UFW2Yr001539
        for <lug-owl at cord.de>; Fri, 30 May 2003 17:32:07 +0200
Received: by dvmwest.gt.owl.de (Postfix)
        id 6F7714ABAD; Fri, 30 May 2003 17:31:12 +0200 (CEST)
Delivered-To: cord at lug-owl.de
Received: from dvmwest.gt.owl.de (localhost [127.0.0.1])
        by dvmwest.gt.owl.de (Postfix) with ESMTP
        id 4161D4ABAA; Fri, 30 May 2003 17:30:54 +0200 (CEST)
Delivered-To: san at lug-owl.de
Received: from mail.gmx.net (mail.gmx.net [213.165.65.60])
        by dvmwest.gt.owl.de (Postfix) with SMTP id 9F3B04ABAB
        for <san at lug-owl.de>; Fri, 30 May 2003 17:29:09 +0200 (CEST)
From: Hans-Dietrich Kirmse <hd.kirmse at gmx.de>
To: Schulen ans Netz <san at lug-owl.de>
Subject: Re: Listenkonfiguration (war: Protokoll Skoletreffen 29.5.03)

wie man sieht aendert sich der envelope-To mehrfach, erst
(Received-Header von unten nach oben lesen) san at lug-owl.de, dann (nach
dem Mailman) cord at lug-owl.de. Diese Adresse ist eine Weiterleitung
auf lug-owl at cord.de. lug-owl at cord.de wird dann in eine Multidropbox
befoerdert und von meinem fetchmail abgeholt (dieser laeuft auf
wormhole) und der fetchmail wirft die Mail mit dem korrekten
Envelope-To bei jadzia.intern.cord.de ein. 

(und der macht dann alles wieder zunichte da es keinen user lug-owl
gibt, und damit an default ausgeliefert wird, was dann mein procmail
wieder auseinander sortiert. Aber das ist eine andere Geschichte, die
ein anderes Mal erzaehlt werden soll ;-)

>nun, wenn man mit diktatorisch = festlegen meint, dann hast du
>recht. Wenn man mit professionell meint, daß die die Entscheidung
>übernehmen, die am besten entscheiden können (oder können müßten)
>was für das Projekt am besten wäre, dann ist das natürlich auch
>"festlegen". es kommt allerdings ein anderer Standpunkt zum Ausdruck.

Hier wollen die Listenbetreiber das moeglichst viele an der Liste
teilnehmen, also muessen wir diese befragen. 

Cord
-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)
 
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/


More information about the SAN mailing list