Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Fri May 9 20:16:01 CEST 2003
Michael Albers schrieb:
[dateirechte]
> Wie, wenn das auch eine Verzeichnis für Samba Windows ist?
Mit WinNT und Win00 geht das.
Mit XtraPain evtl. auch.
> > > > Ich frage mich auch, wozu die Schueler ein Verzeichnis brauchen, um mit
> > > > den anderen Schuelern Daten zu tauschen. Falls es sich um
> > > > Unterrichsdaten
> > > > handelt koennten diese auch ueber das Gruppenverzeichnis getauscht
> > > > werden.
> > > Allerdings auch von allen anderen bearbeitet werden (ww-).
> > Wenn ich das nicht will, muss ich den anderen eben die Schreibrechte
> siehe oben. Aber Carola sprach bereits von ACLs. Die kann man mit einem
> speziell kompilierten Samba setzen, wenn ich mich recht erinnere
> (Zumindestens POSIX)
Dazu muss das Dateisystem aber auch ACLs unterstuetzen.
Das wuerde ich aber auch einfuehren wollen.
AFS anyone?
(Da wuerden wir evtl. auch von jemandem der Ahnung hat Hilfe
bekommen, so dessen Zeit dies erlaubt.)
> > Soweit mir bekannt ist, sind viele Schulverwaltungsprogramme im Umlauf,
> > die mit binaeren Dateitypen arbeiten, damit kann man nichts anfangen.
> Aber alle haben die Möglichkeit Tabellen in Form von Textdateien auszugeben
> (Zumindestens alle die kenne)
Das waer schonmal ein Anfang.
Dann muesste man sich nur einmal das Format dasz die ausspucken
anschaun,
ob das skript-technisch verwertbar ist.
[Daten aus SchulVerwaltungProgramm]
> Wenn das automatisch geht und man nur mit Diskette die Datei einmal hin und
> hertragen muss?
Dann musst Du aber saemtliche Daten abgleichen.
Ciao
Max
More information about the SAN
mailing list