Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Fri May 9 00:42:15 CEST 2003


Hallo,

Michael Albers schrieb:

> > OK.
> > Ich wuerde vorschlagen, dass jeder Benutzer in seinem Homeverzeichnis
> > einen Ordner "groups" erhaelt (unloeschar), in dem saemtliche> Unix-Gruppen,
> > in denen er Mitglied ist, per Symlink referenziert sind. Somit ist ein
> 
> Die Idee finde ich gut. Trotzdem bleibt wegen der Schreibrechte auf dateien
> aufgespalten nach Besitzer und Gruppe die Notwendigkeit Daten auf zwei Wegen
> den verschiedenen Gruppen zur Verfügung zu stellen.


ich bin nur ein armer Lehrer, ich will unterrichten, aber mich nicht
mit symling und sowas beschäftigem. Bevor ihr mit allen möglichen
lings und sings um euch schlagt, was ich als Admin eines Schulservers
noch NIE gebraucht habe, könntet ihr mir mal sagen was ihr damit 
erreichen wollt ?



> 
> > einfacher Zugriff moeglich (und man hat eine Uebersicht, in welchen
> > Gruppen
> > man Mitglied ist).

welche Gruppen - meint ihr Klassen? das wird doch ein Schüler wissen.


> >
> > > Ein Verzeichnis enthält Links auf die public Verzeichnisse aller Schüler

was soll das denn?


> >
> > > Hans-Dietrich sprach davon für die Ausnahmefälle der Versetzung keinen
> > > Automatismus zu benötigen und damit unabhängig von
> > > Schulverwaltungsprogrammen bei der Wartung zu sein (natürlich nicht bei
> > > der Einrichtung, das habe ich schon verstanden).
> >
> > Versetzung sollte Automagisch geschehen, wer sitzen bleibt muss per Hand

nochmal, ihr setzt voraus, das es Klassenstrukturen sein müssen.
Das ist aber nicht überall so !!!!!


> > > Jegliche Gruppenbildung bei den Schüler benötigt aber Automatismen. Ich
> > > glaube kein Lehrer oder Admin hat Lust diese Gruppenstruktur von Hand
> > > über irdendwelche WebInterfaces oder Textdatein zu machen, wenn sie zum
> > > großen Teil schon in der Schulverwaltung realisiert wurden.

was den für Gruppenstrukturen. Bitte - ich kann mir gar nicht denke,
was ihr hier erreichen wollt (achso ihr testet Linux)


> >
> > Sofern die Daten verwertbar sind...
> 
> warum nicht????

weil sie u.U. einfach nicht zur Verfügung gestellt werden.
oder weil sie nicht zur Zeit zur Verfügung gestellt werden.
oder weil es das Programm nicht kann, oder weil der Lehrer
die Klassenlisten gedruckt bekommt. oder oder oder.
Außerdem, welches Programm soll hier der Standard sein - Excel? 


> Warum soll nur die Erstanlage der Accounts und nicht auch die Wartung in
> Abstimmung mit Schulverwaltungsprogrammen erfolgen. Ich verstehe nicht warum
> Maximilian und Hans-Dietrich dagegen streuben????

weil es keinen sinn macht. wenn ich innerhalb von wenigen Minuten
alle Klassen versetze, so schnell habe ich das
Schulverwaltungsprogramm nicht aufgerufen, geschweige denn die Daten 
auf Diskette gezogen (die 2 Netze müssen ja physisch getrennt sein) 
und was issen dann überhaupt, ich brauche doch nicht ein 
Schulverwaltungsprogramm das alle Schüler von der 7b in die 8b kommen!
Das macht derzeit ein programm auf dem arktur, schnell sicher und
bequem.
            
                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings





More information about the SAN mailing list