Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Fri May 9 01:38:02 CEST 2003
Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> > > OK.
> > > Ich wuerde vorschlagen, dass jeder Benutzer in seinem Homeverzeichnis
> > > einen Ordner "groups" erhaelt (unloeschar), in dem saemtliche> Unix-Gruppen,
> > > in denen er Mitglied ist, per Symlink referenziert sind. Somit ist ein
> >
> > Die Idee finde ich gut. Trotzdem bleibt wegen der Schreibrechte auf dateien
> > aufgespalten nach Besitzer und Gruppe die Notwendigkeit Daten auf zwei Wegen
> > den verschiedenen Gruppen zur Verfügung zu stellen.
> ich bin nur ein armer Lehrer, ich will unterrichten, aber mich nicht
> mit symling und sowas beschäftigem.
Aus genau welchem Grund solltest *Du* das tun?
Mit den Symlinks spielt nur das System, Du / die Schueler benutzen sie
einfach nur (und stellen wahrscheinlich nicht einmal fest, dass das nur
Links sind)
> Bevor ihr mit allen möglichen
> lings und sings um euch schlagt, was ich als Admin eines Schulservers
> noch NIE gebraucht habe, könntet ihr mir mal sagen was ihr damit
> erreichen wollt ?
Eine einfache Verwaltung / Zugriffsvereinfachung vorhanderer Ressourcen
(=Gruppenverzeichnisse)
Ich will nicht erst im Dateisystem den Ordner fuer die passende Gruppe
suchen muessen, um mal eben meinem IF-LK meine neue Java-Klasse zu
geben.
> > > einfacher Zugriff moeglich (und man hat eine Uebersicht, in welchen
> > > Gruppen
> > > man Mitglied ist).
> welche Gruppen - meint ihr Klassen? das wird doch ein Schüler wissen.
Das ist richtig.
Viel wichtiger ist: Auf alle die Gruppen, deren Verzeichnisse hier
mit Links referenziert ist, hat er Zugriff - und zwar auf eine einfach
Art und Weise.
> > > > Hans-Dietrich sprach davon für die Ausnahmefälle der Versetzung keinen
> > > > Automatismus zu benötigen und damit unabhängig von
> > > > Schulverwaltungsprogrammen bei der Wartung zu sein (natürlich nicht bei
> > > > der Einrichtung, das habe ich schon verstanden).
> > > Versetzung sollte Automagisch geschehen, wer sitzen bleibt muss per Hand
> nochmal, ihr setzt voraus, das es Klassenstrukturen sein müssen.
> Das ist aber nicht überall so !!!!!
Nein!
Bei Klassenstrukturen ist ein einfaches Versetzen moeglich, bei Kursen
oder anderen Strukturen nicht.
Daher wuerde ich an dieser Stelle vorschlagen, dass wir ein weiteres
LDAP-Attribut fuer Gruppen vorschlagen:
AutoUpdate, Type boolean (oder binaer)
Ist dessen Wert 'wahr' ('1') werden die Mitglieder aktualisiert,
ist der Wert 'falsch' ('0') laesst das System die Gruppe in Ruhe.
Zusaetzlich muss es eine Moeglichkeit geben, alle Gruppen die nicht
aktualisiert werden sollen aufgelistet zu bekommen, und sie per Hand
zu aendern.
Wenn wir gerade dabei sind sollten wir auch ein Attribut einfuehren,
dass darueber entscheidet, ob eine Gruppe am Ende eines Schuljahres
geloescht wird.
Evtl. waere es hier auch sinnvoll, einen Jahr anzugeben, wenn der Kurs
oder was auch immer vorbei ist.
Bsp: LK in der Oberstufe: Der dauert zwei Schuljahre.
Also waere es sinnvoll, wenn due Gruppe nach den Zwei Jahren automagisch
geloescht werden kann.
> > > > Jegliche Gruppenbildung bei den Schüler benötigt aber Automatismen. Ich
> > > > glaube kein Lehrer oder Admin hat Lust diese Gruppenstruktur von Hand
> > > > über irdendwelche WebInterfaces oder Textdatein zu machen, wenn sie zum
> > > > großen Teil schon in der Schulverwaltung realisiert wurden.
> was den für Gruppenstrukturen. Bitte - ich kann mir gar nicht denke,
> was ihr hier erreichen wollt (achso ihr testet Linux)
Hmm?!
> > > Sofern die Daten verwertbar sind...
> > warum nicht????
> weil sie u.U. einfach nicht zur Verfügung gestellt werden.
> oder weil sie nicht zur Zeit zur Verfügung gestellt werden.
> oder weil es das Programm nicht kann, oder weil der Lehrer
> die Klassenlisten gedruckt bekommt. oder oder oder.
> Außerdem, welches Programm soll hier der Standard sein - Excel?
Full Ack.
> > Warum soll nur die Erstanlage der Accounts und nicht auch die Wartung in
> > Abstimmung mit Schulverwaltungsprogrammen erfolgen. Ich verstehe nicht warum
> > Maximilian und Hans-Dietrich dagegen streuben????
> weil es keinen sinn macht. wenn ich innerhalb von wenigen Minuten
> alle Klassen versetze, so schnell habe ich das
> Schulverwaltungsprogramm nicht aufgerufen, geschweige denn die Daten
> auf Diskette gezogen (die 2 Netze müssen ja physisch getrennt sein)
> und was issen dann überhaupt, ich brauche doch nicht ein
> Schulverwaltungsprogramm das alle Schüler von der 7b in die 8b kommen!
Interessante Vorgehensweise; erst sagen es gibt nicht ueberall Klassen
und
dann ein typischen Klassenbeispiel bringen :-)
HAND
Ciao
Max
More information about the SAN
mailing list