IDE-Laufwerk mit "LUN 1" in 2023 nutzen: wie?

Kai 'wusel' Siering wusel+ml at uu.org
Thu Aug 24 19:40:35 CEST 2023


Am 23.08.23 um 02:35 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> am 23.08.23 um 00:41 schrieb Florian Lohoff:
>> Also - meine working hypothese - Das hat mit dem alten "ide"
>> driverset/layer funktioniert - aber nie mit libata/libsata - dem neuen
>> IDE/SATA layer.
>>
>> In dem alten IDE layer gab es immer schon eine sonderbehandlung für
>> ATAPI devices die immer schon durch das scsi layer gezogen wurden.
>> 
>> Deshalb auch hier dieser bootlog von der cz seite:
>>
>> ide: i82371 PIIX (Triton) on PCI bus 0 function 33
>> ide0: BM-DMA at 0xd800-0xd807
>> ide1: BM-DMA at 0xd808-0xd80f
>> hda: WDC AC26400B, 6149MB w/512kB Cache, CHS=784/255/63, UDMA
>> hdb: TEAC PD-1 PD-518E, ATAPI CDROM drive - enabling SCSI emulation
>> ^^^
>>
>> hdb -> alter ide layer
> 
> Good point.
> 
>> ATAPI overlap supported: No
>> ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
>> Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
>> FDC 0 is a post-1991 82077
>> md driver 0.36.3 MAX_MD_DEV=4, MAX_REAL=8
>> scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
>>    ^^^^^^^^^
>>
>> Hier wird der ATAPI scsi emulation basierend auf dem ide layer
>> angeworfen.
>>
>>
>> So - und der alte IDE layer ist mit 5.late rausgeflogen. In 4.20 ist
>> der noch drin. Musst dann nur noch aufpassen das der drin ist
>> und nicht libata sich den controller schnappt.

Ich probier's jetzt mal mit Debian 9 (Stretch), Kernel 4.9:

root at death:~# uname -a
Linux death 4.9.0-19-amd64 #1 SMP Debian 4.9.320-2 (2022-06-30) x86_64 GNU/Linux

CONFIG_BLK_DEV_HD=y ("Very old hard disk (MFM/RLL/IDE) driver")
CONFIG_IDE=y ("ATA/ATAPI/MFM/RLL support (DEPRECATED)")
CONFIG_ATA=n ("Serial ATA and Parallel ATA drivers (libata)")

Mein Problem: augenscheinlich sind pata_amd & sata_promise von lib[s]ata
abhängige Module:

[    1.465539] libata version 3.00 loaded.
[    1.465986] sata_promise 0000:01:05.0: version 2.12

root at death:~# lsmod | grep ata
ata_generic            16384  0
pata_amd               20480  0
sata_promise           20480  2
libata                249856  5 sata_promise,pata_amd,ahci,libahci,ata_generic
scsi_mod              225280  4 sd_mod,libata,sr_mod,sg

Ich hoffe mal, CONFIG_IDE baut dann generische Treiber mit ein, sonst
habe ich kein Boot-Laufwerk mehr ...

... und ja, ich habe ohne libatas sata_promise kein Boot-LW mehr. ide_generic
möchte "probe_mask=0x3f" übergeben bekommen, um alle "legacy ISA IDE ports"
abzusuchen, aber das Board hat nur fancy PCI-ATA-Controller. Das ist wohl
auch eine Sackgase :-(

Und das BIOS der P3-Pizzabox (FSC Scenic) kennt noch keine USB-Medien — was
für eine Schlangengrube habe ich mir da ausgesucht? ;)

Ob ich noch 'nen CD-Rohling finde, um debian-2.1r2-i386-binary-1.iso da
drauf zu brennen? Es bleibt spannend ...
-kai



More information about the Linux mailing list