IDE-Laufwerk mit "LUN 1" in 2023 nutzen: wie?
Florian Lohoff
f at zz.de
Thu Aug 24 19:44:39 CEST 2023
Hola,
On Wed, Aug 23, 2023 at 02:35:07AM +0200, Kai 'wusel' Siering wrote:
> > So - und der alte IDE layer ist mit 5.late rausgeflogen. In 4.20 ist
> > der noch drin. Musst dann nur noch aufpassen das der drin ist
> > und nicht libata sich den controller schnappt.
>
> Okay, now you lost me ;)
>
> Anyway, ich denke mit Debian Ham sollte das dann tun auf passender HW?
Es gab den alten IDE layer - hda/hdb + ATAPI bis 5.x spät ... Danach ist
der rausgeflogen. Es war aber auch vorher so das libata präferiert
wurde.
Also den einfach einbauen zusätzlich wird nicht gehen ohne kernel
params um für bestimmte controller den libata layer zu blacklisten.
Mittlerweile ist das drivers/ide aber entfernt - Das ist nicht mehr im
kernel.
D.h. du wirst auf mind 5.early oder 4.x zurück gehen müssen, den ide
layer enablen und libata blacklisten.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20230824/a92fa517/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list