Dynamic DNS mit Debian als Server

Frank Bergmann tx-7-12 at tuxad.com
Sun Dec 5 20:46:15 CET 2010


On Sun, Dec 05, 2010 at 08:04:46PM +0100, Patrick Matthäi wrote:
> Ja, das ist Marketing Foo, worauf man nicht als techn. Nutzer achten sollte.

Das war eine meiner durch die Blume formulierten Hauptaussagen. Ich sehe,
wir gehen kondom.

> IMHO wurde es dadurch zumindest nicht schlechter, da die Probleme ja
> auch schnell gefixt wurden.

Genau, fast so schnell gefixed wie bei alternativer Software, die die Bugs
nicht hatte!
(Haben wir hier Psychologen? "Argumentieren" Suechtige nicht aehnlich?)
;-)

> Und alles ist nur so sicher wie das schwächste Glied in der Reihe,
> sprich selbst wenn du einen per se sicheren DNS Server nutzt, können die
> Lücken im Kernel o.ä. am Ende trotzdem zum Problem werden, darauf wollt
> ich nur hinaus ;)

(Irgendwie werde ich jetzt das Gefuehl nicht los, dass Du wie ich
argumentierst.) Eben! Da brauche ich mich wenigstens nicht auch noch um
DNS zu kuemmern, es gibt genug zu tun. Da muss ich mir nicht noch BIND
aufhalsen.

> 1) es wird für frequentierte Server zwingend InnoDB mit row level
> locking benötigt, damit bei Updates nicht die Querys auf ein release vom

Und was ist mit tmp-Tables? Das waere dann fast "atomar" wie ein "mv" im
FS.
Du waerst vermutlich erstaunt, wenn Du wuesstest, was beispielsweise mit
tinydns moeglich ist, allein mit Updates von raw files im FS.

> Da kann ich auch aus eigener Erfahrung reden, als ich für einen Kunden
> mit ~500 records (wenig) einen hochfreq. MySQL server nutzte, wo es dann
> ab und an dazu kam, dass das resolving > 2 sekunden dauerte, bei
> direkter master abfrage.

Irgendwie muss ich an Doug McIlroy denken. Seit einigen Jahren ist gerade
bei Unix-OSs eine teilweise erschreckende Tendenz weg von einem der
grundlegenden Unix-Prinzipen festzustellen, durch das das OS gross
geworden ist: Das KISS-Prinzip.

> Ich will hier nicht BIND schönreden oder dir andere Implementationen
> kaputtreden, aber BIND komplett als fault abzustempeln + die Leute die
> es nutzen, ist bestimmt nicht richtig.

Sorry, so war das nicht gemeint. Meine Intention war nur, mein Erstaunen
darueber zum Ausdruck zu bringen, wie man ueberhaupt auf die Idee kommen
kann, BIND einzusetzen.
BTW - Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Frank

-- 
EDV Frank Bergmann                           Tel.     05221-9249753
LPIC-3 Linux Professional                    Fax      05221-9249754
Elverdisser Str. 25                          email    iservice at tuxad.com
32052 Herford                                USt-IdNr DE237314606



More information about the Linux mailing list