Dynamic DNS mit Debian als Server
Florian Lohoff
f at zz.de
Sun Dec 5 21:16:32 CET 2010
On Sun, Dec 05, 2010 at 07:33:15PM +0100, Frank Bergmann wrote:
> On Sun, Dec 05, 2010 at 05:47:43PM +0100, Patrick Matthäi wrote:
> > Tschuldigung, ganz schön viel *** was du verbreitest.
>
> Nicht halb soviel wie die Maer vom "completely rewrite".
Aeh - das ist bind10 - Ich kenne derzeit niemanden der den am laufen
haette - Zitat:
" BIND is the popular implementation of a DNS server, developer interfaces, and
DNS tools. BIND 10 is a rewrite of BIND 9. BIND 10 is written in C++ and Python
and provides a modular environment for serving and maintaining DNS. "
http://bind10.isc.org/docs/bind10-guide.html#intro
> Wenn Du "erfolgreich" seit langer Zeit mit BIND arbeitest: Hast Du mal
> andere NS-Server ausprobiert?
Reichlich - und es ist alles murks. Fuer sonderloesungen alles schoen
sowas wir MaraDNS, PowerDNS, tinydns, unbound.
Einiges ist vielversprechend aber muss nochmal 2-3 Jahre auf die Weide,
anderes wie tinydns ist nur murks und gehoert verboten.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
Professionell gesehen bin ich zu haben ....
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 827 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20101205/d9b840ee/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list