Cluster Storage
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Thu Sep 4 08:58:54 CEST 2008
Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org> meinte:
> > Ich bin bei einer ersten Suche zwar auf einige Sachen wie CLVM oder
> > EVMS gestossen, aber den grossen "Das isses!"-Moment hatte ich bisher
> > noch nicht...
[...]
> Eine Variante das umzusetzen wäre alle Platten z.B. per network block
> device oder iSCSI (Ich bilde mir ein, dass Linux das auch kann)
> freizugeben und diese an einer zentralen Stelle per RAIDx zu
> verknoten. Je nach Paranoia und gewünschter Ausfallsicherheit kann man
> z.B. zwei RAID5s bauen und darüber nochmal 'nen RAID1 legen.
> Beware of Traffic!!
Eine andere Alternative ist AoE
<http://de.wikipedia.org/wiki/ATA_over_Ethernet>. M. E.
gibt es auch noch andere Network Blockdevice Protokolle
für/in Linux.
Was ich mir noch nicht angeguckt habe - was aber auch sehr
interessant klingt ist CleverSafe:
<http://www.cleversafe.org/>.
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list