AW: AW: videoschnitt unter linux
Kai Krebber
Kai.Krebber at krick.net
Wed May 7 10:10:07 CEST 2008
>Du nimmst Dir aber auch die kompliziertesten und arbeitsaufwändigsten
>Wege vor. Warum nicht einfach ein fertiges Paket in eine aktuelle
>Distribution installieren?
Nichts lieber als dass. Laut debian ist etch die aktuellste stabile Version von debian, aber hier scheint der apt-get - Mechanismus ja nicht zu funktionieren.
>Und wenn Du nicht auf (z.B.) Debian
>unstable updaten magst...
Offenbar haben bestimmte Programme ganz bestimmte Dependencies, um zu laufen. Cinelerra scheint ja z.B. nicht unter etch zu funktionieren und meine Befürchtung ist halt, dass das eine oder andere Programm, welches ich derzeit erfolgreich benutze dann nicht mehr läuft, wenn ich auf sid umsteige. Ich habe es ja wie gesagt schon bei irgend einem apt-get install auf meinem Notbook geschafft, die VMWare-Workstation zu zerschiessen (bin da übrigens nicht der einzige, da dieses libcairo-Problem wiederholt im Internet beschrieben wird, aber leider die angebotenen Lösungen bei mir nicht funktionieren).
Die debian site rät ja auch selbst davon ab, sid einzusetzen, wenn man nicht gerade eine Art Linux-Guru ist.
' So ist nicht sichergestellt, dass nach einem "dist-upgrade" noch alles wie gewohnt funktioniert. Es können eventuell Fehler in zentralen Bestandteilen auftreten und das ganze System vorübergehend und auch dauerhaft unbrauchbar machen.
:
"unstable" verwenden bedeutet: wenn etwas kaputt ist, dann muss man entweder warten, bis es repariert ist oder es selber reparieren'.
Reparieren kann ich sicher nicht selbst, also bleibt nur, zu warten (bis cinelerra oder eine Alternative unter stable verfügbar ist).
>chroot geht doch auch...
Sid in einer etch-chroot-Umgebung installieren? Wäre evtl. eine Alternative.
Gibt's dafür 'ne Anleitung - insbesondere, wie ich dann das kde-Desktop aus der chroot-Umgebung nutze?
Gruß,
Kai
More information about the Linux
mailing list