Platten chiffrieren mit dmcrypt

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Fri Jan 13 18:19:19 CET 2006


Am Freitag, den 13. Januar hub Thomas Findeisen folgendes in die Tasten:

> > Dir ist bekannt, daÃ??? dm-crypt in einigen Konstellationen IV-Probleme
> > hat?

> Nein. Was meinst du mit "IV-Problemen"?

Mit IV sind die Initialisierungs Vektoren gemeint, sprich die Basis der
Verschluesselung. Wenn Du die hast, ist die Verschluesselung geknackt.
WEP hat z.B. das gleiche Problem, wenn Du die IVs hast, ist der Rest
nur noch Fassade.

> >> Beim anlegen des Devices wird natÃŒrlich nach der Passphrase verlangt.
> >> Nun hab ich mittlerweile zwei Platten und auch vor, weitere zu
> >> chiffrieren. FÃŒr jede Platte darf ich die, nicht gerade kurze, Phrase
> >> nochmals eingeben. Kann man das irgendwie zusammen pipen und mehr als
> >> ein Device mit cryptsetup anlegen? Das macht einen sonst handlahm ;)

> > Na, was willst Du denn nun? Sicherheit oder ein Script?

> Ein script. Das script sollte aber natürlich die Phrase nicht als option
> im Klartext enthalten.

Sprich es soll Dich nach der Passphrase fragen und sie dann den Tools
uebergeben?
Ein halbwegs sinnvolle Loesung koennte expect sein.
Ob man das will, moechte ich mal dahingestellt sein lassen.

Ciao
Max
-- 
|           |                 Follow the white penguin.
|  |\/|  |  |-----------------------------------------------------------.
|  |  |/\|  |  Rechnerbetrieb Mathematik  |   Meine Baustellen:  TSM    |
|           |  Universitaet Paderborn     |   Hostmaster, Linux, LDAP   | 



More information about the Linux mailing list