Platten chiffrieren mit dmcrypt

Thomas Findeisen npl at npl.de
Fri Jan 13 16:33:17 CET 2006


> Dir ist bekannt, da� dm-crypt in einigen Konstellationen IV-Probleme
> hat?

Nein. Was meinst du mit "IV-Problemen"?

>> Beim anlegen des Devices wird natÃŒrlich nach der Passphrase verlangt.
>> Nun hab ich mittlerweile zwei Platten und auch vor, weitere zu
>> chiffrieren. FÃŒr jede Platte darf ich die, nicht gerade kurze, Phrase
>> nochmals eingeben. Kann man das irgendwie zusammen pipen und mehr als
>> ein Device mit cryptsetup anlegen? Das macht einen sonst handlahm ;)

> Na, was willst Du denn nun? Sicherheit oder ein Script?

Ein script. Das script sollte aber natürlich die Phrase nicht als option
im Klartext enthalten.

Thomas
-- 
If your VCR is still blinking 12:00, you don't want Linux!

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 190 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060113/37e163ce/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list