Zeichensatzproblem bei griech. Dateinamen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Jan 1 15:59:20 CET 2006


On Sun, 2006-01-01 15:51:04 +0100, RalfGesellensetter <rgx at gmx.de> wrote:
> Inzwischen bin ich etwas schlauer:
> 1. Beim Remounten (die Option habe ich im Zitat weggelassen) wird das 
> FAT-Kernel-Modul offenbar nicht neu geladen - und die geänderte 
> Codepage zwar angezeigt ("mount"), aber nicht wirklich beachtet. Wenn 
> ich dann ein frisches Mount mit griechischer Codepage aufrufe, erhalte 
> ich eine Fehlermeldung, nämlich dass das Kernelmodul (NLS) diese 
> Codepage nicht unterstützt. Hier liegt also schon einmal ein Problem...

Da fehlt wohl das entsprechende NLS-Modul.

> 2. Offenbar kann beim Mounten nur eine Codepage (8-Bit) angegeben werde. 
> Das heißt also, dass ich bei Wahl von 1253 keine Umlaute mehr lesen 
> kann. Wenn ich mich nicht irre, ist in einem vfat-System aber eine 
> Kombination verschiedener Codepages möglich, da die Codepage mit im 
> Langnamen gespeichert wird. (Kann das jemand bestätigen?)

Ja. "man mount"

> Zu Fuß kann ich das Problem jetzt durch Umbenennen lösen - aber auch 
> unter EXT3/XFS hatte ich bereits das Phänomen, dass ich Dateinamen mit 
> griechischen Zeichen hinterher nicht mehr lesen konnte. Vermutlich 
> sollte ich mein System komplett auf UTF8 umstellen.

Ja.  Wenn Du nur Umlaute (bzw. Zeichen) einer Schrift benutzt, dann
kannst Du mit einer Ein-Byte-Darstellung auskommen. Wenn Du aber mit
mehreren Schriften hantierst, ist UTF-8 in jedem Fall eine Lösung.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20060101/41b02ff3/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list