Daten auf USB Stick schreiben - Debian Unstable(Kanotix-HD-Install)
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Oct 13 09:43:36 CEST 2005
On Thu, Oct 13, 2005 at 02:19:47AM +0200, Jan 'RedBully' Seiffert wrote:
> Jedoch sollte man fuer Flash-Speicher (ob USB-Stick oder CF) *nicht*
> sync benutzen. Flash-Speicher haben meistens ein FAT-Dateisystem (wenn
> man das nicht aendert und naja, das als Austauschmedium Kompatibel
> halten will), so das die sync-option dazu fuehrt, das nach jedem Block
> (512 byte) einer Datei die File Allocation Table vorne im immmer
> gleichen Block des Flash neu geschrieben wird (Da ja nun ein weiterer
> Block belegt ist).
Kannst du mir hierzu mal links mailen ? IIRC bedeutet sync zwar das
mein "write" erst zurueckkehrt wenn meine daten auf der platte sind -
aber eben nicht die metadaten - Die Metadaten d.h. die FAT sollte erst
wieder beim "close" geupdated werden.
In 2.6.14-rc1 findet sich in fs/fat/file.c in den write paths nicht ein
fat_sync_inode(inode). Im generischen code gibts es solche updates im
writeback path.
IMHO sollten die metadaten bei einem close wieder geschrieben werden.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051013/fab7cf8f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list