Daten auf USB Stick schreiben - Debian Unstable(Kanotix-HD-Install)

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Thu Oct 13 14:22:13 CEST 2005


Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Oct 13, 2005 at 02:19:47AM +0200, Jan 'RedBully' Seiffert
> wrote:
> 
>> Jedoch sollte man fuer Flash-Speicher (ob USB-Stick oder CF)
>> *nicht* sync benutzen. Flash-Speicher haben meistens ein
>> FAT-Dateisystem (wenn man das nicht aendert und naja, das als
>> Austauschmedium Kompatibel halten will), so das die sync-option
>> dazu fuehrt, das nach jedem Block (512 byte) einer Datei die File
>> Allocation Table vorne im immmer gleichen Block des Flash neu
>> geschrieben wird (Da ja nun ein weiterer Block belegt ist).
> 
> 
> Kannst du mir hierzu mal links mailen ?
:| *such* *such*
Hmmm, den einzigen den ich dazu jetzt parat habe ist der:
"Sync option destroys flash!"
http://groups.google.de/group/linux.kernel/browse_frm/thread/bc9db5f2e8484888/8d1591196c0ae15e?q=usb+sync&rnum=9&hl=de#8d1591196c0ae15e
(oder in deinem bevorzugten lkml-Archive)
Sicher nicht eine wissenschaftliche Untersuchung des Problems, aber im
verlauf des Threads wird das Problem recht gut rausgearbeitet.
Es ist dabei eben auch entscheidend, was man fuer einen Flash hat.
Solange keine magic vom Flashcontoller gemacht wird (was halt eine frage
von Preis und Zeit (irgendwann hat der China-Mann, der die Contoller
fuer die HomeConsumer Teile herstellt, aehnliche Techniken) ist) besteht
die lattente Gefahr das Blocks die, aus welchen Gruenden auch immer,
haeufig geschrieben werden, irgendwann versagen.

> IIRC bedeutet sync zwar das mein "write" erst zurueckkehrt wenn meine
> daten auf der platte sind - aber eben nicht die metadaten - Die
> Metadaten d.h. die FAT sollte erst wieder beim "close" geupdated
> werden.
> 
Ja, eigentlich schon, nur wird mit sync anscheinend die Information doch
haeufiger ausgeschrieben. Oder im VFS-Layer werden die
Schreibanforderungen nicht noch mal neu Sortiert, ...

> In 2.6.14-rc1 findet sich in fs/fat/file.c in den write paths nicht
> ein fat_sync_inode(inode). Im generischen code gibts es solche
> updates im writeback path.
... es haengt anscheinend auch von der Kernelversion ab. Bei Suche nach
dem Link da oben bin ich auch ueber eine Thrad gestolpert wo es um die
Schreibgeschwindigkeit mit sync auf USB-Stick ging. Anscheinend hatte
2.6.12 endlich ein richtiges (hartes) sync, haben sie aber wohl wieder
rausgeschmissen?

> 
> IMHO sollten die metadaten bei einem close wieder geschrieben werden.
> 
> 
> Flo
> 
Gruss
	Jan

-- 
In Daenemark sagt man, dass das papierlose Buero spaetestens
auf der Toilette ein gar boeses Ende findet.



More information about the Linux mailing list