Unzureichende Netzwerkgeschwindigkeit

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Mon Dec 12 19:12:09 CET 2005


Nico Bredenbals wrote:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> 
>> On Mon, 2005-12-12 01:40:36 +0100, Nico Bredenbals
>> <nbredenbals at gmx.net> wrote:
>>> Netzwerkspeed gut über 5000, kann ich mit leben. Nach ca. 15-20
>>> sekunden aber Fällt die Geschwindigkeit rapide (ca 2500) und schwankt
>>> dann recht periodisch zwischen 2500 und 3500. Getestet per ftp
>>> (Proftpd 1.2.10 -- FileZilla) und scp. IPTraf bestätigt diese
>>> schwankungen.
>>> Samba zeigt übrigens selbiges Phänomen, habe hierzu allerdings nicht
>>> mit konkreten Zahlen getestet.
>>
>>
>> Kann es sein, daß diese Schwankungen in der Geschwindigkeit nicht
>> durch Deine Platten, sondern durch die Netzwerkkarte verursacht
>> werden? Was hast Du denn da an Hardware? "lspci" und "lspci -n"
>> sollten das verraten.
> 
> 
> 00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II]
> (rev 74)
> bzw
> 00:12.0 0200: 1106:3065 (rev 74)
> 
> Es handelt sich um ne onboard-Karte

Ach...
Me2:
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II]
(rev 74)

Onboard? hmmm, zufaellig ein Netzbootbares BIOS? Welches Board?

Ich hatte Probleme mit dem ausgehenden Traffic, nicht schneller als
60kB. Mit den ersten Kernel-2.6 Versionenen kein Problem (2.6.0-test11)
Irgendwann als ich mal wieder etwas mehr hochlud, schnecken lahm
(2.6.6?). Grund war: Flow-Control
hds45 ~ # mii-diag
...
Your link partner advertised 45e1: Flow-control 100baseTx-FD 100baseTx
10baseT-FD 10baseT, w/ 802.3X flow control.
...

Einfach in den Startscripten noch mal autonegotiation ohne selbst
Flow-Contral als capability anzubieten und zooom, speed passte wieder.

Dann als ich nach einer Zeit wieder mal etwas mehr hochladen musste war
der Speed wieder im Sack (2.6.11??). Ergebniss: FullDuplex abschalten
Ja, es klingt verrueckt, aber mit 10MBit Halbduplex war der Durchsatz
besser, als mit 100MBit Voll-Duplex. Nun handele ich in den
Startscripten 100MBit halbduplex aus. (mittlerweile einfach "vim
/etc/conf.d/net" und eine postup() funktionen definieren in der Art:
postup() {
   local foo=$(/sbin/mii-tool -rA "100baseTx-HD,10baseT-FD,10baseT-HD"
${IFACE} )
   ebegin "${foo}"
   eend $?
   return 0
}
)

Es muss bei dir nicht unbedingt das gleiche Prob sein, aber Ausgaben von
"mii-diag -v" (emerge mii-diag) waere hilfreich (aussdem kann man
mii-diag und mii-tool immer gebrauchen).
Andere einstellung ausser Autonegotiation ahst du noch nicht Probiert?
Was war das eigentlich fuer eine Gegenstelle mit der du getestet
hattest? (Switchhersteller? Anderer Rechner Hardware, OS?)

> 
>>
>>> Würdet ihr jetzt sagen dass das Problem die merkwürdige
>>> Festplattenaufteilung ist, oder wisst ihr wonach ich sonst suchen
>>> könnte? Hätte gerne aus dem vFat ein ext3 gemacht, aber die Platte
>>> war vorher unter Windows in Betrieb und die Daten sind drauf, und
>>> ohne Neuanschaffung irgendwo 100GB auszulagern ist zumindest für mich
>>> nicht so einfach... ;)
>>> Deshalb hängt die alte 20er überhaupt noch mit drin, wollte ungern an
>>> der anderen herumformatieren ohne die Daten gesichert zu haben.
>>
>>
>>
>> Du könntest mal nachschauen, ob Du zumindest auf die Platten mit
>> sinnvoller Geschwindigkeit schreiben kannst, _ohne_ dabei das Netzwerk
>> zu benutzen. Ich habe da nämlich eher die Vermutung, daß es ein
>> Netzwerk- und kein Platten-Problem ist.
> 
> 
> hdparm meint:
> /dev/hda:
>  Timing buffered disk reads:   12 MB in  3.30 seconds =   3.63 MB/sec
> /dev/hdb:
>  Timing buffered disk reads:   16 MB in  3.40 seconds =   4.71 MB/sec
> 
> bzw komplett da: http://nopaste.php-q.net/177966
> 
> Sieht für mich erstnak recht normal aus, habe davon aber nur sehr wenig
> Ahnung.
Ohem, bei dir passt da an der Plattenperformance ganz gewaltig nicht:
hds45 ~ # hdparm -t /dev/hda /dev/hdc /dev/hdd

/dev/hda:
 Timing buffered disk reads:  166 MB in  3.01 seconds =  55.12 MB/sec

/dev/hdc:
 Timing buffered disk reads:  142 MB in  3.01 seconds =  47.23 MB/sec

/dev/hdd:
 Timing buffered disk reads:  172 MB in  3.01 seconds =  57.13 MB/sec

jeweils eine:
SAMSUNG SP1614N
SAMSUNG SV1604N
Maxtor 7Y250P0

Am Onboard VIA-PATA Controller, nur UDMA 100...

1) "vim /etc/conf.d/hdparm"
2) Einstellungen treffen (dma an, bus hoch, was weiss ich...)
3) "rc-update add hdparm boot"

> Besten Dank schonmal,
> 
> Schönen Gruß,
> 
> Nico
> 
Gruss
	Jan

-- 
Freiheit®



More information about the Linux mailing list