Unzureichende Netzwerkgeschwindigkeit
Nico Bredenbals
nbredenbals at gmx.net
Mon Dec 12 20:55:59 CET 2005
Jan 'RedBully' Seiffert schrieb:
> Nico Bredenbals wrote:
>
>>Jan-Benedict Glaw schrieb:
>>
>>
>>>On Mon, 2005-12-12 01:40:36 +0100, Nico Bredenbals
>>><nbredenbals at gmx.net> wrote:
>>>
>>>>Netzwerkspeed gut über 5000, kann ich mit leben. Nach ca. 15-20
>>>>sekunden aber Fällt die Geschwindigkeit rapide (ca 2500) und schwankt
>>>>dann recht periodisch zwischen 2500 und 3500. Getestet per ftp
>>>>(Proftpd 1.2.10 -- FileZilla) und scp. IPTraf bestätigt diese
>>>>schwankungen.
>>>>Samba zeigt übrigens selbiges Phänomen, habe hierzu allerdings nicht
>>>>mit konkreten Zahlen getestet.
>>>
>>>
>>>Kann es sein, daß diese Schwankungen in der Geschwindigkeit nicht
>>>durch Deine Platten, sondern durch die Netzwerkkarte verursacht
>>>werden? Was hast Du denn da an Hardware? "lspci" und "lspci -n"
>>>sollten das verraten.
>>
>>
>>00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II]
>>(rev 74)
>>bzw
>>00:12.0 0200: 1106:3065 (rev 74)
>>
>>Es handelt sich um ne onboard-Karte
>
>
> Ach...
> Me2:
> 00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II]
> (rev 74)
>
> Onboard? hmmm, zufaellig ein Netzbootbares BIOS? Welches Board?
MSI MS 6716.... discounter-PC :/
> Ich hatte Probleme mit dem ausgehenden Traffic, nicht schneller als
> 60kB. Mit den ersten Kernel-2.6 Versionenen kein Problem (2.6.0-test11)
> Irgendwann als ich mal wieder etwas mehr hochlud, schnecken lahm
> (2.6.6?). Grund war: Flow-Control
[viele tips die ich gleich mal ausprobiere]
> Andere einstellung ausser Autonegotiation ahst du noch nicht Probiert?
> Was war das eigentlich fuer eine Gegenstelle mit der du getestet
> hattest? (Switchhersteller? Anderer Rechner Hardware, OS?)
Wusste bis gerade nicht wie man solche Einstellungen tätigt...
Bislang war auf der vorgängerkiste SuSE installiert, das lief zumindest
im Punkt Hardwareverträglichkeit erstmal Problemloser. Da das System nun
aber auf den anderen Rechner wandern sollte dachte ich nehm ich mal was
vernünftiges, und da ich Gentoo schon lange mal ausprobieren wollte...
aber bereuen tu' ichs nicht :)
Rechner: Einmal mein HP, Broadcom NetExtreme Gigabit Ethernet, WinXP,
einmal nen Medion, auch Centrino, WinXP, kein Gigabit, genauere
spezifikation kann ich nicht geben weil ichs nicht zur Hand hab.
Tja, über den Switch-Hersteller hab ich auch schon gerätselt, 8 Port,
10/100 Autonegotiating, 20,- eBay :>
Profiequipment ist was anderes, aber nen großes Portemonai auch ;)
>>>>Würdet ihr jetzt sagen dass das Problem die merkwürdige
>>>>Festplattenaufteilung ist, oder wisst ihr wonach ich sonst suchen
>>>>könnte? Hätte gerne aus dem vFat ein ext3 gemacht, aber die Platte
>>>>war vorher unter Windows in Betrieb und die Daten sind drauf, und
>>>>ohne Neuanschaffung irgendwo 100GB auszulagern ist zumindest für mich
>>>>nicht so einfach... ;)
>>>>Deshalb hängt die alte 20er überhaupt noch mit drin, wollte ungern an
>>>>der anderen herumformatieren ohne die Daten gesichert zu haben.
>>>
>>>
>>>
>>>Du könntest mal nachschauen, ob Du zumindest auf die Platten mit
>>>sinnvoller Geschwindigkeit schreiben kannst, _ohne_ dabei das Netzwerk
>>>zu benutzen. Ich habe da nämlich eher die Vermutung, daß es ein
>>>Netzwerk- und kein Platten-Problem ist.
>>
>>
>>hdparm meint:
>>/dev/hda:
>> Timing buffered disk reads: 12 MB in 3.30 seconds = 3.63 MB/sec
>>/dev/hdb:
>> Timing buffered disk reads: 16 MB in 3.40 seconds = 4.71 MB/sec
>>
>>bzw komplett da: http://nopaste.php-q.net/177966
>>
>>Sieht für mich erstnak recht normal aus, habe davon aber nur sehr wenig
>>Ahnung.
>
> Ohem, bei dir passt da an der Plattenperformance ganz gewaltig nicht:
> hds45 ~ # hdparm -t /dev/hda /dev/hdc /dev/hdd
>
> /dev/hda:
> Timing buffered disk reads: 166 MB in 3.01 seconds = 55.12 MB/sec
>
> /dev/hdc:
> Timing buffered disk reads: 142 MB in 3.01 seconds = 47.23 MB/sec
>
> /dev/hdd:
> Timing buffered disk reads: 172 MB in 3.01 seconds = 57.13 MB/sec
>
> jeweils eine:
> SAMSUNG SP1614N
> SAMSUNG SV1604N
> Maxtor 7Y250P0
>
> Am Onboard VIA-PATA Controller, nur UDMA 100...
>
> 1) "vim /etc/conf.d/hdparm"
> 2) Einstellungen treffen (dma an, bus hoch, was weiss ich...)
> 3) "rc-update add hdparm boot"
Ixion ~ # hdparm -t /dev/hda /dev/hdb
/dev/hda:
Timing buffered disk reads: 18 MB in 3.21 seconds = 5.60 MB/sec
/dev/hdb:
Timing buffered disk reads: 24 MB in 3.11 seconds = 7.71 MB/sec
32 Bit an, Modes waren passend, immerhin. Allerdings bekomm ich DMA
nicht an:
Ixion ~ # hdparm -d1 /dev/hda
/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)
Merkwürdig....
Hab gerde mal ne andere Netzwerkkarte eingebaut (00:06.0 Ethernet
controller: VIA Technologies, Inc. VT86C100A [Rhine] (rev 06)), Phänomen
bleibt gleich...
<mii-diag -v>
mii-diag.c:v2.09 9/06/2003 Donald Becker (becker at scyld.com)
http://www.scyld.com/diag/index.html
Using the default interface 'eth0'.
Using the new SIOCGMIIPHY value on PHY 8 (BMCR 0x3100).
The autonegotiated capability is 01e0.
The autonegotiated media type is 100baseTx-FD.
Basic mode control register 0x3100: Auto-negotiation enabled.
You have link beat, and everything is working OK.
This transceiver is capable of 100baseTx-FD 100baseTx 10baseT-FD
10baseT.
Able to perform Auto-negotiation, negotiation complete.
Your link partner advertised 45e1: Flow-control 100baseTx-FD 100baseTx
10baseT-FD 10baseT, w/ 802.3X flow control.
End of basic transceiver information.
libmii.c:v2.10 4/22/2003 Donald Becker (becker at scyld.com)
http://www.scyld.com/diag/index.html
MII PHY #8 transceiver registers:
3100 782d 0181 b800 05e1 45e1 0001 0000
0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0640 8088 6800 0000 0000 0000 0000 0000
0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000.
Basic mode control register 0x3100: Auto-negotiation enabled.
Basic mode status register 0x782d ... 782d.
Link status: established.
Capable of 100baseTx-FD 100baseTx 10baseT-FD 10baseT.
Able to perform Auto-negotiation, negotiation complete.
Vendor ID is 00:60:6e:--:--:--, model 0 rev. 0.
Vendor/Part: Davicom DM9101.
I'm advertising 05e1: Flow-control 100baseTx-FD 100baseTx 10baseT-FD
10baseT
Advertising no additional info pages.
IEEE 802.3 CSMA/CD protocol.
Link partner capability is 45e1: Flow-control 100baseTx-FD 100baseTx
10baseT-FD 10baseT.
Negotiation completed.
Davicom vendor specific registers: 0x0640 0x8088 0x6800.
</mii-diag>
Tja, werde dann mal ein paar alternativen zum Autnegotiating
ausprobieren, noch ein wenig mit hdparm spielen und bin weiterhin für
jeden Tip dankbar,
danke soweit auf jeden Fall schonaml,
Schönen Gruß,
Nico
More information about the Linux
mailing list