Unzureichende Netzwerkgeschwindigkeit

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Dec 12 18:37:34 CET 2005


On Mon, 2005-12-12 17:11:36 +0100, Nico Bredenbals <nbredenbals at gmx.net> wrote:
> 00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] 
> (rev 74)
> bzw
> 00:12.0 0200: 1106:3065 (rev 74)
> 
> Es handelt sich um ne onboard-Karte

Oha. Ein High-Speed-Gerät (*indeckunggeh*)

> >>Würdet ihr jetzt sagen dass das Problem die merkwürdige 
> >>Festplattenaufteilung ist, oder wisst ihr wonach ich sonst suchen 
> >>könnte? Hätte gerne aus dem vFat ein ext3 gemacht, aber die Platte war 
> >>vorher unter Windows in Betrieb und die Daten sind drauf, und ohne 
> >>Neuanschaffung irgendwo 100GB auszulagern ist zumindest für mich nicht 
> >>so einfach... ;)
> >>Deshalb hängt die alte 20er überhaupt noch mit drin, wollte ungern an 
> >>der anderen herumformatieren ohne die Daten gesichert zu haben.
> >
> >
> >Du könntest mal nachschauen, ob Du zumindest auf die Platten mit
> >sinnvoller Geschwindigkeit schreiben kannst, _ohne_ dabei das Netzwerk
> >zu benutzen. Ich habe da nämlich eher die Vermutung, daß es ein
> >Netzwerk- und kein Platten-Problem ist.
> 
> hdparm meint:
> /dev/hda:
>  Timing buffered disk reads:   12 MB in  3.30 seconds =   3.63 MB/sec
> /dev/hdb:
>  Timing buffered disk reads:   16 MB in  3.40 seconds =   4.71 MB/sec
> 
> bzw komplett da: http://nopaste.php-q.net/177966
> 
> Sieht für mich erstnak recht normal aus, habe davon aber nur sehr wenig 
> Ahnung.

Sieht ziemlich lahm für mich aus, aber um das mit Deinen
Netzwerk-Engpässen zu vergleichen ist das auch viel zu wenig. Ich
würde schon zusehen, daß mehrere Gigabyte geschrieben werden, statt
nur 12..16 MB.

> Ein wenig verwundert mich das hdb schneller sein soll als hda, liegt das 
> am Filesystem oder daran dass das System auf hdb liegt?

"Möglicherweise."

> Sollte das Problem  Netzwerktecnischer Natur sein, deutet das ganze eher 
> auf HW oder eher auf SW Fehler?

"Ja."  Das muß man erst genauer untersuchen. Interrupt-Probleme sind
mir mit dem VIA-Kram bekannt; werden Kernel-Ausgaben gemacht
("dmesg")?

> Letzte Woche, als noch Windows auf der Kiste lief, war die Karte noch 
> ok, von daher wäre ein Hardwaredefekt sehr blöd ge-timed ;)

Viele Windows-Treiber arbeiten um eine Vielzahl von Hardware-Bugs und
Fehlkonfigurationen der PCI-Bridges durch das BIOS herum, was sich
viele Treiber unter Linux glücklicherweise ersparen. (Als Beispiel:
der Intel-e100-Treiber ist das Lesen echt wert. An allen Ecken und
Enden findet man Code, der sich nur mit Hardware-Bugs beschäftigt...)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051212/f528145a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list