Neue Erkenntnisse zu meinem NFS-Problem ...
Markus Wigge
markus at cultcom.de
Fri Nov 7 12:54:54 CET 2003
Tag,
>>>Auf diesem Server tritt das Problem nur dann auf, wenn man sich in einem
>>>Unterverzeichnis eines Verzeichnisses befindet dem das world-Executable
>>>Recht fehlt.
>>>Wird dieses Recht gesetzt gibt es keine Probleme.
>
> *nachdenk* Also, wenn ich mich recht erinnere, bekommst Du diese
> Fehlermeldung, wenn Du ein (lokales) Programm hast, das sein CWD
> irgendwo unterhalb des NFS-Mountpoint hat. Wenn nun der NFS-Server
> stirbt, sollte bei allen weiteren Zugriffen auf die Freigabe alle
> Programme angehalten werden (hard) oder nach einer kurzen Zeit einen
> IO-Fehler erhalten (soft). Problematisch ist das, wenn die inodes nicht
> entsorgt werden dürfen, weil die noch von einem Programm geöffnet sind.
> _Dann_ erhältst Du IMHO die "Stale NFS Handle"-Meldung.
>
> In diesem Sinne sollte es reichen, die betreffenden Programme
> auszumachen und um's Leben zu bringen; klappt natürlich nur, wenn Du die
> soft-mount-Option benutzt. Sonst werden ja alle Programme, die auf die
> NFS-Geschichten zugreifen, angehalten:)
mmh, ich beschreibe das mal folgendermassen:
ich gehe in das Verzeichnis, mache ein "ls" -> es funktioniert
dann warte ich 5-10 min.
ich mach wieder ein "ls" -> ich bekomme den NFS-Fehler.
ich gehe ein Verzeichnis höher und wieder zurück (cd ..; cd -)
ich mache ein "ls" -> es geht wieder ...
bye,
Markus
More information about the Linux
mailing list