Neue Erkenntnisse zu meinem NFS-Problem ...
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Nov 7 13:08:34 CET 2003
On Fri, 2003-11-07 12:54:54 +0100, Markus Wigge <markus at cultcom.de>
wrote in message <3FAB880E.3060303 at cultcom.de>:
> >In diesem Sinne sollte es reichen, die betreffenden Programme
> >auszumachen und um's Leben zu bringen; klappt natürlich nur, wenn Du die
> >soft-mount-Option benutzt. Sonst werden ja alle Programme, die auf die
> >NFS-Geschichten zugreifen, angehalten:)
> mmh, ich beschreibe das mal folgendermassen:
>
> ich gehe in das Verzeichnis, mache ein "ls" -> es funktioniert
> dann warte ich 5-10 min.
> ich mach wieder ein "ls" -> ich bekomme den NFS-Fehler.
> ich gehe ein Verzeichnis höher und wieder zurück (cd ..; cd -)
Hierbei gibst Du den inode (CWD) wieder frei; er wird (da veraltet)
sofort eliminiert.
> ich mache ein "ls" -> es geht wieder ...
Hier wird der Verzeichnis-Inhalt wieder nachgeladen, wenn denn ein
NFS-Server da ist. Ein soft-gemounteter NFS-Server bringt dann (vom
Client aus) den IO-Fehler.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031107/e56040ee/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list