selfmade donkey client / mitstreiter gesucht

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sat Jan 11 00:52:02 CET 2003


On Sat, Jan 11, 2003 at 12:08:56AM +0100, Sven Broeckling wrote:
> Ist zwar schon länger her, dass ich mal in den Source vom mldonkey 
> geschaut hab, aber iirc war das wirklich im wesentlichen funktional bzw. 
> prozedural. Anyways, der ocaml Kram hat auf jeden Fall den Nachteil, 
> dass man sich (auf woody) erstmal an die 29mb libs und Compiler ziehen 
> dard, wenn man den mldonkey übersetzen will. Dann klappts allerdings 
> erstaunlich gut.

Nach weiteren 15-30 blicken gebe ich dir recht - Eine Objektorientierte
sprache ueberwiegend prozedural benutzt - Gruseliger syntax.

> Ein Punkt, der seitens der mldonkey Entwickler für diese Sprache steht, 
> soll eine sichere Umgebung sein. Ich selbst weiss aber nicht, wie ocaml 
> da arbeitet, und augenscheinlich hat der mldonkey auch mindestens ein 
> leak. Läuft jetzt grade mal 20 Minuten und hat schon wieder über 30mb RSS.

Speicher ist bei mir nicht das problem. Die Speicherpreise auch fuer
512MB Riegel sind mittlerweile in einem erschwinglichen bereich - Wer
pakt sich nicht 2x512MB in seine Rechner ?

> Flo's Idee finde ich gar nicht schlecht, dem original Client trau ich 
> nämlich auch nicht über den Weg. Nur leider hab ich seit Jahren nichts 
> mehr (bis auf ein bisschen PHP, und das zählt ja nicht wirklcih *g*) 
> programmiert. Einen Vorschlag zur gui hätte ich allerdings.. mldonkey 
> und iirc der original client handhaben das ja über eine "telnet" 
> connection auf einem bestimmten Port (bei mldonkey 4000). Wenn man da 
> ein Steuerinterface erstellen würde, wär man ziemlich flexibel, was die 
> Gui angeht, da die ja praktisch ziemlich "dumm" ist, und alles nur an 
> den Client reicht.

Das mit der TCP connection zwischen GUI und client finde ich auch
elegant denn ich habe oft den client auf rechnern IRGENDWO laufen und
bediene den von @home via clinet gui. Ich empfehle das nur jedem mal
ueber ISDN oder ANalog zu probieren - 10Minuten bis die GUI was anzeigt
ist gar nichts.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030111/8e6425de/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list