Abit KT7-RAID und LINUX?
Frank Hilwalserb�umer
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
Wed Jan 31 08:04:02 CET 2001
Am Die, 30 Jan 2001 schrieb Alain Schroeder:
> Vor wenigen Tagen habe ich noch gelesen, daß entweder der Chipsatz oder
> Treiber ziemlich buggy sein sollen. Spätestens im längeren Betrieb wirst
> du Probleme bekommen.
>
> Ich habe gerade im 2.4er den Treiber ein kleines bischen unter die Lupe
> genommen. Kein Wort von RAID. Ich denke mal deren RAID Lösung ist eine
> Software-BIOS Lösung und nichts weiter. Du zahlst also für propritäre
> Software, die du nicht einmal einsetzen kannst... ;)
Software-BIOS-Lösung? - Ich war der Meinung, daß der HighPoint Controller
HTP370 ein RAID-Kontroller ist. Bislang habe ich mich um RAID noch nicht im
Detail gkümmert, bin da also auf dem Gebiet ein ziehmlicher Dummie.
Was soll ich also tun? Mir das Abit-Board vom Leibe lassen - ist schon klar.
Aber welche Alternativen gibt es? Ich hatte auch schon mit dem ASUS A7V133
geliebäugelt. Da ist ein Promise-Chip für UDMA-100 drauf, für den es bei SuSE
zumindest einen Kernel und Treiber gibt , der das Ding
unterstützt (lt. SuSE Support-DB). Auch dieses Board habe einen
RAID-Controller, heißt es. Wieder ein Software-BIOS-RAID?
Vielleicht kann mir jemand ein wenig Nachhilfe geben.
Alain - erstmal vielen Dank!
Grüße
rank Hilwalserbäumer
______________________
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
More information about the Linux
mailing list