Welche Distribution ?

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Fri Feb 5 19:40:26 CET 1999


> noch mal die Frage: »Welche Distribution ist die Beste für mich?«
> Ich habe einen P133 mit einer Elsa Winner 2000 AVI. Als Drucker habe 
> ich einen HP DeskJet 850 C und einen Mustek MFS 12000 CX (3- Path- 
> Scanner) muß ebenfalls angeschlossen werden. Zur Zeit habe ich SUSE 
> 5.3 als OS.

Die Frage ist hier weniger welche Hardware du hast sondern was du mit
deinem System machen willst. Wenn du Office Anwendungen machen willst und
ein bißchen Grafik und nicht viel mit neuer Software rumspielen willst
oder gar netzwerkeln in größerem Ausmaß kannst du getrost bei SuSE
bleiben. Guck dir einfach mal an, was man mit dem Yast so alles
konfigurieren kann, und entscheide dann, ob dir das reicht. SuSE ist von
der Aufmachung und Funktionalität her (bitte nicht schlagen jetzt) am
ehesten mit Windows zu vergleichen.

Wenn du einen reinen Server aufbauen willst (was ich aber nicht glaube bei
dir als Newcomer) mußt du Debian nehmen.

Ansonsten empfehle ich dir als Kompromiß zwischen den beiden die Redhat.
Hier hast du eine ganze Menge experimentelle Software mit drin, aber
trotzdem ein sorgfältig abgestimmtes System, das stabil läuft, und für das
du problemlos Updatepakete bekommst (als rpm). Bei einer Redhat kann man
aber trotzdem selbst im System herumpfuschen und Dinge ändern ohne dabei
_distributionsspezifische_ Sachen kaputtzumachen so wie bei SuSE. Ich
setze Redhat als Workstation aber auch als Server ein.

Slackware bleibt denk ich mal außen vor für dich, da diese nach wie vor
auf tgz's aufbaut, was ein nicht grade fortschrittliches Verfahren zur
Paketinstallation ist. Die Slackware hat stark an Bedeutung verloren.

Caldera sagt über die eigene Distribution und man hört es sonst auch oft,
daß sie Businesskunden als Zielgruppe haben, und eine ganze Menge
kommerzielle Software. Dadurch ist auch der Preis höher glaub ich
(korrigiert mich wenn ich falsch liege). Direkte Erfahrungen hab ich nicht
damit.

Über DLD und dergleichen kann ich nichts sagen, da ich sie ebenfalls nicht
kenne, man hört gutes und schlechtes aber von beidem recht wenig, d.h. die
Verbreitung ist recht gering. Entsprechend gibt es natürlich wenig auf die
Distribution abgestimmte Updatepakete.

Meine Empfehlung lautet also alles beim alten zu lassen wenn dir die
Funktionalität reicht oder sonst Redhat zu nehmen.

Gruß
Andre




More information about the Linux mailing list