Listenkonfiguration

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon May 26 19:30:14 CEST 2003


Hallo,

nun, ich will mal meine Gedanken zu diesen Vorschlag fixieren und
zu den zu erwartenden Problemen Lösungsansätze entwickeln.

Cord Beermann schrieb:
> 
  :

> Mein Vorschlag waere derzeit:
> 
> Einrichtung von Mailinglisten unter skolelinux.de (ein Vorschlag den
> ich privat bekommen habe lautete auf zwei Listen: users@ und devel@
> (Arbeitstitel)).

1. Bemerkung: die Listen haben damit die Adresse 

   users at skolelinux.de    und
   devel at skolelinux.de 

   ist das richtig?

2. die Namen der Listen sind offen!

   der schon belegte Name "Schulen ans Netz" (= schan-user) entfällt,
   es sei denn, man provoziert Probleme bewußt herauf. Ohne Namen
   ist es stümperhaft und wenig attraktiv für potentielle Nutzer.
  
3. der Sinn und Zweck der beiden betreffenden Listen

   das dürfte normalerweise in der Begrüßungsmail stehen, also 
   entwerfe man den Text vorher.

   Problem 1: man hat bisher 2 Plattformen (wiki + Liste) und das
   ist nicht vom Vorteil. jetzt gibt es 3 Plattformen.

   Problem 2: "users" dient IMO dem Erfahrungsaustausch/Kontakt der
   Nutzer. Da es aber momentan noch keine Nutzer gibt, macht es 
   irgendwie noch nicht richtig Sinn.
   Momentan sollten die Lehrer ihre Arbeit beenden, das ist eindeutig
   "Entwicklungsarbeit" gehört also nach "devel". ist aber Quatsch, 
   weil im alten Stil konfiguriert.

 
> Ankuendigung ueber diese Liste und Einladung aller Mitleser hier (das
> ist ein neues Mailman-Feature, bei dem die Empfaenger nur noch
> bestaetigen muessen, das das seine Richtigkeit hat) auf die neue
> users at -Liste.

also genauso bestätigen wie bei der Anmeldung in der Liste?
Das wäre akzeptabel.

> 
> Diese Users-Liste wuerde den gewuenschten Reply-To-Header erhalten,
> die devel-Liste nicht.
> 
> Diese Liste bleibt natuerlich bestehen.

für was das, als 4. Plattform? Das wäre das schlimmste was passieren
kann. Problem ist natürlich, was passiert mit den Leuten, die sich
nicht ummelden?

> 
> Zeitrahmen dafuer muss man noch festlegen, ich werde versuchen
> Donnerstag ins Testzentrum zu kommen, und dort werden wir das weitere
> Vorgehen besprechen.
 
ich würde also folgendes vorschlagen:

1. die Namen der Listen festlegen
2. die Texte für die Begrüßungsmails entwerfen (= Ziel der Listen)
3. die beiden anderen Listen bereitstellen

4. die Teilnehmer ummelden lassen
5. verbliebene Teilnehmer zwangsevakuieren
6. Liste SAN schließen

Alle Webseiten etc. aktualisieren (oder eine Weiterleitung ?)


                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list