Wishlist Pflichtenheft

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Tue May 20 17:45:02 CEST 2003


Wieland Poser schrieb:
> 
> >
> > ich würde vorschlagen, die Punkte
> >
> > 2.2.4   Der Datenbankserver
> > 2.3.1   Das Wiki
> > 2.3.2   Der CVS-Server
> > 2.3.3   Das Schulportal
> >
> > momentan ersatzlos zu streichen, weil einfach nichts dazu gekommen
> > ist. Bedeutet nicht, das die nicht sinnvoll sind, aber es scheint
> > derzeit einfach noch nicht vorstellbar.
> 
> nun, da was zum Wiki geschrieben wurde, sollte das auch mit rein. Die
> angegebenen Seiten sind ja wirklich gut insbesondere die Biologie.
> Insbesondere sind die Seiten deutlich schöner als das Wiki zum
> Skoleserver.
> 

ja die Biologie gefällt mir auch gut, aber diesen Server würde ich 
nicht wollen. scheint ein Monster zu sein.


> 
> >
> > aus meiner Sicht könnte als "ausdiskutiert" betrachtet werden:
> >
> > 1.1     Installation des Servers
> > 2.1.1   Der Proxyserver
> > 2.1.3   Der Mailserver
> > 2.1.5   Der Printserver
> > 2.1.6   Der CD-ROM-Server
> > 2.2.3   Die Homepageverwaltung
> 
> nun, zur Homepageverwaltung kam noch nichts. Irgendwie sollte
> sich dazu mal jemand äußern. Es scheint mir schlüssig. Trotzdem
> steckt da doch viel drin und bei viel "kleineren" Punkten gehst du
> nicht so ran.

das ist ja auch nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern existiert
eigentlich schon (jufo-Arbeit). Aus den Erfahrungen samt 
Verbesserungsvorschlägen ist dieser Text entstanden.  


die nächsten Punkte ersteinmal registriert.

  :
 
> > 2.2.2   Der Newsserver
> 
> dumme Frage: was ist ein GUP-System?
 
das ist ein System, das man per Mail gewünschte newsgroups abonnieren
kann. Ob das ein System vom Winshuttle ist oder häufiger eingesetzt
wird entzieht sich meiner Kenntnis. ich bin auch kein News-Fan.
Auf jeden Fall ist das System ausreichend lehrersicher, sodaß für 
diesen Fall kein System/Interface zum Abonnieren weiterer newsgroups
benötigt würde.

Vielleicht weiß Cord dazu mehr?

 
> bei 1.4 Datensicherung  und 1.5 Absicherung stehen doch nur
> "Selbstverständlichkeiten". da dieses Pflichtenheft ja Pflichten
> (Mindestforderungen) beschreibt, könnte doch später sowieso
> ergänzt werden.  Das was da steht ist m.E. sehr sinnvoll.

demnach so auch akzeptiert.

> 
> bei 1.3 Internetzugang würde ich den letzten Abschnitt,
> (Abrechnungssystem) einfach höher ziehen. Denn solch ein
> Abrechnungssystem könnte durchaus auch außerhalb Deutschlands
> sinnvoll sein. wer es nicht braucht, nutzt es einfach nicht.
> sonst gefällt mir das.

ja, das leuchtet (mir) ein. also deutsche Lösung im Zusammenhang
am Schluß von Punkt 1.3


zusammengefaßt:

derzeit könnte demnach, wenn keine Einwände kommen, die Punkte

1.1     Installation des Servers 
1.3     Internetzugang 
1.4     Datensicherung 
1.5     Absicherung 

2.1.1   Der Proxyserver 
2.1.2   Der lokale Webserver 
2.1.3   Der Mailserver 
2.1.5   Der Printserver 
2.1.6   Der CD-ROM-Server

2.2.1   Der Listenserver 
2.2.2   Der Newsserver 
2.2.3   Die Homepageverwaltung 

2.3.1   Das Wiki 

als "fertig" betrachtet werden.


offen (die 2 großen Brocken):

1.2     Nutzerverwaltung 
2.1.4   Der Fileserver 


die folgenden Punkte wurden noch nicht in Angriff genommen, deswegen
derzeit "gestrichen":

2.2.4   Der Datenbankserver 
2.3.2   Der CVS-Server 
2.3.3   Das Schulportal 

Außerdem noch komplett offen die Rechnerverwaltung, die falls sie
noch käme IMO als Punkt 1.2 kommen sollte und die anderen Punkte von
erstens rutschen eins weiter.




                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list