Wishlist Pflichtenheft

Wieland Poser wieland.poser at gmx.de
Tue May 20 09:07:02 CEST 2003


Hallo,

> > Wishlist oder preussisch  *Pflichtenheft* ;-)
> 
   : 
>
> Wenn so ein Pflichtenheft erstellt wird, ist das der Katalog nachdem
> die Ware (also die Software bzw. im Fall von Danka die Drucker und
> Kopierer) bei der Übergabe abgenommen werden. Wird ein Punkt nicht 
> erfüllt, dann muß die Firma nachbessern oder die Ware geht zurück. 
> Das sind demzufolge Ko-Kriterien.
> 
> Eine Wunschliste bekomme ich von meiner Tochter zu Weihnachten.
> Da werden selten alle Wünsche erfüllt ;-)

diesen Unterschied habe ich bisher auch nicht gesehen. 
ist aber m.E. richtig - zumindest überzeugend dargestellt.

> 
> ich würde vorschlagen, die Punkte 
> 
> 2.2.4   Der Datenbankserver 
> 2.3.1   Das Wiki 
> 2.3.2   Der CVS-Server 
> 2.3.3   Das Schulportal 
> 
> momentan ersatzlos zu streichen, weil einfach nichts dazu gekommen
> ist. Bedeutet nicht, das die nicht sinnvoll sind, aber es scheint 
> derzeit einfach noch nicht vorstellbar. 

nun, da was zum Wiki geschrieben wurde, sollte das auch mit rein. Die
angegebenen Seiten sind ja wirklich gut insbesondere die Biologie.
Insbesondere sind die Seiten deutlich schöner als das Wiki zum 
Skoleserver.

  
> 
> aus meiner Sicht könnte als "ausdiskutiert" betrachtet werden:
> 
> 1.1     Installation des Servers 
> 2.1.1   Der Proxyserver 
> 2.1.3   Der Mailserver 
> 2.1.5   Der Printserver 
> 2.1.6   Der CD-ROM-Server
> 2.2.3   Die Homepageverwaltung 

nun, zur Homepageverwaltung kam noch nichts. Irgendwie sollte
sich dazu mal jemand äußern. Es scheint mir schlüssig. Trotzdem
steckt da doch viel drin und bei viel "kleineren" Punkten gehst du
nicht so ran.
 
> einen speziellen Fall stellt dar:
> 
> 2.1.2   Der lokale Webserver 
> 
> hier gab es noch den Einwurf, das im html_public-Verzeichnis der 
> User kein SSI bzw. PHP bereitgestellt werden sollte. 
> Mein Argument dagegen ist, das es durchaus in manchen Schulen im 
> Unterricht (als Unterrichtsgegenstand selbst) genutzt wird. 
> Außerdem als Apachemodule und geeignet konfiguriert, düften die 
> Risiken beherrschbar sein. Aus meiner Sicht könnte man auch mit
> folgender Variante gut leben: PHP und SSI wird in der Voreinstellung
> nicht aktiviert, aber es wird dem Admin auf einfache Art ermöglicht,
> dieses bei Bedarf bereitzustellen.

ich sehe das Problem nicht, wenn die Voreinstellung "aus" ist.
Ich würde das ebenfalls als fertig betrachten.

> 
> 
> 
> Ich gehe davon aus, das die beiden folgenden Punkte schnell
> geklärt werden könnten, sofern dazu Meinungsäußerungen kommen
> würden.
> 
> 2.2.1   Der Listenserver 

finde ich gut, insbesondere die Forderung bzgl. der Konfiguration. 
wenn keine Ergänzungen kommen, dann sehe ich keinen Grund, das
nicht als "fertig" zu betrachten

> 2.2.2   Der Newsserver 

dumme Frage: was ist ein GUP-System?

alles andere kann ich zumindest nachvollziehen. ich lese aber 
eigentlich keine newsgroups.

> 
> 
> 
> Bei allen anderen Punkten habe ich das Gefühl, das die noch nicht
> ausdiskutiert sind. 

bei 1.4 Datensicherung  und 1.5 Absicherung stehen doch nur
"Selbstverständlichkeiten". da dieses Pflichtenheft ja Pflichten 
(Mindestforderungen) beschreibt, könnte doch später sowieso 
ergänzt werden.  Das was da steht ist m.E. sehr sinnvoll.


bei 1.3 Internetzugang würde ich den letzten Abschnitt, 
(Abrechnungssystem) einfach höher ziehen. Denn solch ein
Abrechnungssystem könnte durchaus auch außerhalb Deutschlands
sinnvoll sein. wer es nicht braucht, nutzt es einfach nicht.
sonst gefällt mir das.

MfG Wieland




-- 
+++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!




More information about the SAN mailing list