Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Siegfried Schwarzl szl at gmx.de
Mon May 12 18:48:02 CEST 2003


On Mon, 12 May 2003 13:45:25 +0200, you wrote:

> die PDF-Dateien habe ich zwar gezogen, aber noch nicht gelesen.
> aber auf den Webseiten kann man sich ein Bild machen. Aber es wird 
> schon deutlich, welche Schwäche diese Musterlösung hat.

Sie liegt ja auch erst richtig als Ver. 1.0 vor. 

> Und das System erscheint mir unnötig komplex.

Das empfinde ich nicht so - jedenfalls auf keinen Fall komplexer
als Arktur. Was man nicht benötigt, braucht man ja nicht zu
verwenden (KDE als Bedienungsoberfläche z. B. halte ich für
kropfüberflüssig - ich habe  diese Oberfläche noch nie gesehen)..
Die Praktikabilität der Gruppenverzeichnisse habe ich allerdings
noch nicht getestet, da ich die ML in der Schule (noch) nicht
einsetze. 

Die Zielsetzung der Ver. 1.0 erfolgte sicher vorwiegend unter
technischen Aspekten, nämlich eine landesweit etablierte Lösung
zu schaffen, die dann nötigenfalls auch zu erträglichen Kosten
von externen Firmen installiert und gewartet werden kann - es
gehört sogar ausdrücklich zum Konzept, daß es _nicht_ Aufgabe der
schulischen Netzbetreuer ist, die ML zu installieren.



More information about the SAN mailing list