Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon May 12 13:53:15 CEST 2003


Erstmal herzlichen Dank.

es ist ein beeindruckendes Produkt/Projekt, wahrscheinlich zielstrebig
entwickelt, es wurden viele Erfahrungen eingeholt, es wurde abgeguckt
(ich fand den GEE-Server wieder ;-) 

Siegfried Schwarzl schrieb:
> 
> On Sun, 11 May 2003 22:29:42 +0200, you wrote:
> 
> > und gibts ein handbuch oder sowas von der musterlösung? die werden
> > doch irgendwo ihre Philosophie zum Ausdruck gebracht haben.
> 
> Darf ich dem geneigten Leser empfehlen:
> 
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/handbuch.pdf
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/basiskurs.pdf
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/neue_u.html
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/praesentation/img0.htm
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/3_intranet_und_internet.ppt
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/2_nutzen_der_ml.ppt
> http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/1_schulnetz.ppt
> u. a.


die PDF-Dateien habe ich zwar gezogen, aber noch nicht gelesen.
aber auf den Webseiten kann man sich ein Bild machen. Aber es wird 
schon deutlich, welche Schwäche diese Musterlösung hat.
Man muß aber schon sagen, das intensiv recherchiert wurde, 
vorhandene Lösungen analysiert, ... . Aber ein pädagogsiches Konzept
entdecke ich nicht. schaut man sich die Präsentation an, der geht es
nur um Features, Hilfen, ... mit einer Ausnahme - dem Filter.

hier sind viele maßnahmen eingeflossen, um das netz sicher und stabil
zu machen, auch vieles um bestimmte Vorgänge angeblich zu
erleichtern. Leider viel zu vieles! Ich glaube es ungesehen, das in 
der Hand erfahrener Lehrer diese Einrichtungen eine Arbeitsersparnis
unter bestimmten Bedingungen sein können, aber: es ist nicht klar,
ob es in der Hand unerfahrener Kollegen eine Erleichterung bieten
wird oder mehr die Möglichkeit für clevere Schüler, diese betreffenden
Lehrer auf jeden Meter 5 mal auszunocken. Es ist nicht klar, ob diese
Bedingungen so immer auftreten (Klassenstrukturen, programme mit
Daten-
export vielleicht die Schulverwaltung selbst etc.)

Es findet sich kein Wort zur Kontrolle (z.B. aufbereitete Logfiles)
und es findet sich keine Andeutung, was mit diesen Highlights für
zusätzliche Probleme heraufbeschworen werden.

aus meiner Sicht haben viele erfahrene Leute getestet, aber was ist
mit den unerfahrenen, was ist mit Klassen die gar nicht wollen.
ich sehe hier nicht, das ein _durchgängiges_ Konzept zur Bewältigung
der päd. Verantwortung umgesetzt wurde. (eigentlich sehe ich nicht 
mal das Konzept.) 

nicht schlecht, an der Vermarktung könnte MS sich noch was abgucken
(skole natürlich auch), aber ich müßte wahrscheinlich genau wie bei
meinem Arktur nachrüsten. Und das System erscheint mir unnötig
komplex.



                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list