Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Siegfried Schwarzl
szl at gmx.de
Mon May 12 00:34:02 CEST 2003
On Mon, 12 May 2003 00:11:37 +0200, you wrote:
> Das ist ein soziales Problem und jeder der ernsthaft darueber
> nachdenkt wird feststellen, dasz man das mit technischen Mitteln
> nicht loesen kann.
Mit technischen Mitteln _allein_ nicht.
> Oder will jemand einen Ueberwachungsstaat / ein Ueberwachungssystem?!
Entschuldigung - das hat hier nun doch wirklich nichts verloren.
Die Schule hat eine Aufsichts_pflicht_, und der hat sie im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben nachzukommen.
> Aber mal was anderes:
> Wo war da die Aufsicht, als die das gespielt haben?!
> Irgendwer hier hat doch einmal gesagt, dasz immer eine Aufsicht
> dabei sein muss,
Nein. Das hängt auch vom Entwicklungsstand der Schüler
(Einsichtsvermögen etc.) und den potentiellen negativen Folgen
ab. Wenn ich mit Schülern eine Hochgebirgswanderung mache, muß
ich sie nicht alle an die Leine legen.
> D.h. die Schultauglichkeit eines System haengt davon ab, wieweit
> die Schueler beobachten werden koennen?
> Herzlichen Glückwunsch
Es sollte _bei Bedarf_ die Möglichkeit bestehen (evtl. besteht
dazu aufgrund der diversen TKKG-Gesetze oder so ähnlich sogar die
gesetzliche Verpflichtung), mißbräuchliche oder rechtswidrige
Nutzung aufzudecken und zu verfolgen.
> in seinen Homeverzeichnis liegen hat?
> Da darfst Du naemlich nicht dran.
Das halte ich für ein Gerücht. In die Schulhefte meiner Schüler
darf ich die Nase ja auch reinstecken. Und nichts anderes sind
die Homeverzeichnisse (Mail evtl. ausgenommen, wg.
Fernmeldegeheimnis).
> -> Ueberwachungssystem
s.o.
More information about the SAN
mailing list