[Fwd: Re: Pflichtenheft: Nutzerverwaltung]

Carola Kummert a-cappella at gmx.de
Fri May 9 18:12:02 CEST 2003


Am Fre, 2003-05-09 um 17.25 schrieb Michael Albers:
> > ich seh dein Problem nicht - natuerlich wird das dementsprechend
> > aufgebaut? Selbst wenn bestimmte Sachen _noch_ nicht vorliegen, gehts ja
> > jetzt grad darum, die Vision dazu zu entwickeln, also beispielsweise den
> > Wunsch, dass bestimmte Vorgaenge automatisiert ablaufen respektive
> > ueberhaupt vorhanden sind.
> 
> Ich weiss nicht mehr auf Grund welcher Äußerung ich das in Zweifel gezogen 
> habe. Nur habe ich sorgen das die umfangreiche Zuordnung der Schüler in 
> Oberstufenkurse auf dem Schulnetz per Hand ein weiteres mal durchgeführt 
> werden muss, obwohl das an anderer Stelle schon passiert ist.

*lach* gut, ich sehs ein, wir ueben noch nen bisschen an unserer
Kommunikation :) irgendwie scheinen wir oft das gleiche zu meinen,
verwenden aber andere Begriffe dafuer ...

> Ich glaube eine Gruppenstruktur die jede Art von Lerngruppe (sei Klasse, Kurs, 
> AG, Projekt...) kann alle Schultypen abdecken.

Sicher. Eine durchgaengige Zuordnung der User zu den verschiedensten
Usergruppen kann das auf jeden Fall abdecken, egal, als was die Gruppen
hinterher "firmieren".

Die Veraenderung/Anpassung von Gruppenattributen sollte nicht sonderlich
kompliziert sein, wenn wir vorher einmal geklaert haben, welche
Informationen einen Gruppe braucht, um gut pflegbar zu sein im
Zusammenspiel mit den anderen.

Viele Gruesze
Carola




More information about the SAN mailing list