Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Thu May 8 19:39:01 CEST 2003
Am Thu, den 08 May hub Michael Albers folgendes in die Tasten:
> Am Donnerstag, 8. Mai 2003 16:02 schrieb Maximilian Wilhelm:
> > Michael Albers schrieb:
> >
> > Moin Moin!
> >
> > [...]
> >
> > > Ich stelle mir den Lehrbetrieb an einer Schule folgendermaßen vor: Alle
> > > direkt an diesem Betrieb Beteiligten sind entweder in der Großgruppe
> > OK.
> > Ich wuerde vorschlagen, dass jeder Benutzer in seinem Homeverzeichnis
> > einen Ordner "groups" erhaelt (unloeschar), in dem saemtliche
> > Unix-Gruppen,
> > in denen er Mitglied ist, per Symlink referenziert sind. Somit ist ein
> > einfacher Zugriff moeglich (und man hat eine Uebersicht, in welchen
> > Gruppen
> > man Mitglied ist).
> Im Buch von Volker Lendecke "Samba.." (S.107) steht dazu ein Script das diese
> Links automatisch bei jedem Zugriff mit Samba anlegt wenn man es als
> preexec-Skript für diese Freigabe setzt.
Das muesste man sich einmal anschauen.
Es stellt sich aber die Frage, ob das nur fuer Samba gedacht ist, oder
auch in reinen Unix-Umgebungen nutzbar ist.
Viel interessanter waere ein PAM-Modul, dass koennte man unter Linux
direkt und mit Windows ueber PAM nutzen.
(Samba + pam_mkhomedir.so rulz :))
> > Das sowieso.
> > Dazu wollen wir ja ein Webinterface basteln.
> Ich dachte mal ein Argument für Linux und gegen WinXX sei das die ganze
> Konfiguration über Dateien und nicht über Klickereien in Fensterchen geht.
> Warum also die Abneigung gegen die weitestgehende Nutzerkonfiguration über
> Textdateien??
Hmm?
Ich als "Konsolenfetischist" habe mit Sicherheit keine Abneigung gegen
Textdateien, nur sollte man dem Otto-Normal-Lehrer ein Moeglichkeit
zur Verfuegung stellen, auf ihm bekannte Weise den Server zu
"administrieren" - also Klicken. :)
Ciao
Max
--
| .-. | Diese Nachricht wurde erstellt mit | .-. |
| /v\ | Hilfe eines freilaufenden Pinguins | /v\ |
| /( )\ | aus artgerechter Freiland Haltung ! | /( )\ |
| ^^ ^^ | <= Tux the penguin => | ^^ ^^ |
More information about the SAN
mailing list