Kommentare zu Wiki: ListenServer, NewsServer, MailServer

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Sun Mar 30 19:34:02 CEST 2003


Hallo,
            
Maximilian Wilhelm schrieb:
> 
> Hans-Dietrich Kirmse schrieb:
> 
> [...]
> > > (ab wann ein Schueler eine Mailadresse bekommen soll, liegt wie immer
> > > in der Verantwortung der lokalen Lehrer (und deren Vorschriften))
> 
> > schön wär's. Dann hätte Skolelinux dem Arktur echt was voraus.
> > Wenn ich die Accounts (automatisiert) anlege, dann erhält der Schüler
> > alles, also auch einen mailaccount. Ich könnte die nur sperren, indem
> > ich den Mailaustausch unterbinde (UUCP zum winshuttle). Aber das will
> > ich ja nicht, denn die Kurse in der 11 und 12 sollen und wollen ja
> > E-mail nutzen. wie ich einer Klasse den E-mail-verkehr sperren kann
> > wüßte ich bei Arktur nicht.
> 
> Das laesst sich leicht mit LDAP und einen damit kompatiblen MTA
> realisiern
> "mailUserStatus: inactive" und gut ist

mir ist schon klar das man das mit LDAP (oder alternativ auch mit
einer SQL-Datenbank realisieren kann. Wobei ich allerdings die
Mechanismen nicht verstehe. Ich will einfach das es geht.

Und genau das ist die Frage ob es implementiert ist.
In der Schulnetz-Admin-Liste haben bis jetzt erst 2 Leute von 
Versuchen mit LDAP berichtet und beide wurden wieder aufgegeben.
Köhntopp schreibt, das pam_mysql viel unproblematischer ist.

Deswegen ist nicht entscheidend ob es möglich ist, sondern ob es
skolelinux schon kann.
Die nächste Frage wäre bzgl. des Handlings. kein Lehrer hat Lust
irgendwelche Befehle, die er einmal im Jahr eventuell braucht
auswendig zu lernen, deswegen die Frage nach einem Menü/Oberläche.
Außerdem wäre die Änderung einer Jahrgangstufe (derzeit ca. 80
Schüler bei uns) möglichst automatisch zu bewerkstelligen. 
Also Abfrage nach den Klassen - klick und das wars. 
So die Wünsche aus der Praxis ;-)

wie gesagt, wenn's geht wäre es schön, wenn's nicht geht wäre es
verständlich. Dann bräuchte man eine Aussage, ob das jemand 
in Angriff genommen hat.



                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list