Kommentare zu Wiki: ListenServer, NewsServer, MailServer

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Sun Mar 30 17:26:02 CEST 2003


Hans-Dietrich Kirmse schrieb:

[...]
> > (ab wann ein Schueler eine Mailadresse bekommen soll, liegt wie immer
> > in der Verantwortung der lokalen Lehrer (und deren Vorschriften))

> schön wär's. Dann hätte Skolelinux dem Arktur echt was voraus.
> Wenn ich die Accounts (automatisiert) anlege, dann erhält der Schüler
> alles, also auch einen mailaccount. Ich könnte die nur sperren, indem
> ich den Mailaustausch unterbinde (UUCP zum winshuttle). Aber das will
> ich ja nicht, denn die Kurse in der 11 und 12 sollen und wollen ja
> E-mail nutzen. wie ich einer Klasse den E-mail-verkehr sperren kann
> wüßte ich bei Arktur nicht.

Das laesst sich leicht mit LDAP und einen damit kompatiblen MTA
realisiern
"mailUserStatus: inactive" und gut ist

| inetMailUser 
|
| mailUserStatus: active  
| Single valued attribute. Stores one of the following mail user states: 
| active, inactive, deleted, hold. hold specifies that all mail for the
user's
| inbox is sent to the hold queue and all access to the mailbox over
IMAP and POP 
| is disallowed. A missing value implies status is active. An illegal
value is
| treated as inactive. 
[http://enterprise.netscape.com/docs/messaging/60/prov/users.htm]

Ciao
Max



More information about the SAN mailing list