Kommentare zu Wiki: ListenServer, NewsServer, MailServer
Carola Kummert
a-cappella at gmx.de
Sun Mar 30 15:34:03 CEST 2003
Am Son, 2003-03-30 um 14.34 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> Carola Kummert schrieb:
> > Und niemand verstellt damit die Einrichtung eines anderen, also warum
> > nicht?
>
> Weil es die Arbeit des Lehrers sinnlos massiv belasten _kann_ (nicht
> muß).
[gute Beispiele]
Das hat aber hauptsaechlich mit der Kompetenz der unterrichtenden Lehrer
zu tun. Wenn bei den Lehrern ein grundlegendes Bewusstsein fuer
ergonomisches und oekonomisches Arbeiten geschaffen ist und zusaetzlich
auch wirkliche Kenntnis ueber die verwendeten Produkte (und sei es Word)
hinzukommt, ist die Gefahr, dass userspezifische Einstellungen die
Arbeit erschweren, relativ gering. Weil die Schueler von den Lehrern ein
gewisses Masz an Bewusstsein uebernehmen.
Ist uebrigens auch fuer die Schueler sehr beeindruckend, wenn man ihnen
relativ frueh vorfuehrt, welch chaotische Auswirkungen zerkonfigurierte
Arbeitsumgebungen haben. Das mindert nicht den Spieltrieb (der ja sehr
foerderlich fuer aufgeschlossenen Umgang mit dem Computer ist), aber
spaetestens, wenn die Schueler mit ihren eigenen Einstellungen eine
Klausur schreiben, lernen sie den Wert einer guten Standardkonfiguration
schaetzen ;) Ganz speziell dann, wenn die eigene Konfiguration sich auf
den Standard zuruecksetzen laesst.
Zusammengefasst: Es ist wuenschenswert, dass die Schueler eigene
Einstellungen in der Konfiguration vornehmen koennen. Allerdings sollte
immer die Option existieren, auf die Standardkonfiguration ohne Probleme
oder groeszeren Aufwand zurueckkehren zu koennen.
Mit freundlichem Grusz
Carola Kummert
More information about the SAN
mailing list