[all-linux] Suse Schulserver

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Mar 2 15:05:02 CET 2003


On Sat, Mar 01, 2003 at 10:47:00PM +0100, Helmut Hullen wrote:
> Ich sehe keinen grundsätzlichen Vorteil in Debian als Trägersystem -  
> ich kann jedes System mit Paketen von jedem anderen System erweitern,  
> und die meisten derzeitigen Inhaber eines c't-ODS-Servers werden  
> niemals das System erweitern.

Es geht um die doch sehr vielbeschworene Sicherheit die nur durch
Softwareupdates zu gewaehrleisten ist. Und bei der Panikmache die in
den Schulen praktiziert wird zum Thema Viren, Attacken, Hacks
und Firewalls ist das nichtupdaten eine geradezu straefliche
vernachlaessigung der Sicherheit.

Kein anderes System bietet dafuer so einfache und unproblematische tools
wie Debian. Weiterhin ist Debian die einzige Distribution die einer
fuer alle Paketmaintainer verbindliche Policy niedergeschrieben hat.
Desweiteren wird bei Security updates immer DIE Version geupdated die auch
im Basissystem vorhanden ist und nicht bei einem Securityproblem im
Apache 1.2 nur ein 1.3er angeboten, was den administrativen Aufwand
massgeblich vergroessern wuerde.

Und nein - Redhat, Mandrake oder Suse pakete lassen sich nicht einfach
gegeneinander austauschen. Wer dieses tut wird schnell merken das
essentielle infrastruktur  (Start-Stop scripte, Module config etc) and
voellig unterschiedlichen Orten abgelegt was zu einem nichtfunktionieren des
Pakets bzw zu vergroessertem Admin aufwand fuehrt.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
Url : http://lug-owl.de/pipermail/san/attachments/20030302/11b63483/attachment.pgp 


More information about the SAN mailing list