rm -i und anderes (war: Protokoll Treffen 21.10.2004)

Martin B�hr mbaehr at email.archlab.tuwien.ac.at
So Okt 24 19:48:02 CEST 2004


On Fri, Oct 22, 2004 at 11:33:33PM +0200, Ulrich Rieke wrote:
> 		k) Das L�schen von Dateien ist mit rm m�glich. Hier wurde sowohl
> 		auf die M�glichkeiten des rekursiven L�schens von
> 		Dateib�umen als auch auf die Option -i ( interrogate )
> 		verwiesen, um vor dem L�schen noch einmal nachzufragen.
> 		Man kann auch mittels eines Alias daf�r sorgen, dass rm
> 		immer rm -i hei�en soll. 

letzteres ist aber nicht empfehlenswert.
wenn man sich angew�hnt das immer gefragt wird, dann wird man irgendwann
mal dr�ber stolpern das man an einer anderen kiste sitzt wos das alias
nicht gibt, und dann b�se �berraschungen �berleben. ausserdem lauft man
gefahr, das man sich angew�hnt die abfrage mit einem -f zu �bergehen,
weil die vielen abfragen wieder st�ren, und man dann erst recht was
�bersieht.

rm -i macht haupts�chlich deswegen weniger sinn, weil es fragt: willst
du wirklich tun was du tun willst? was man im normalfall immer mit ja
beantwortet.

etwas anders is das bei cp -i, und mv -i, dort wird nur gefragt, wenn
das ziel existiert, und etwas �berschrieben wird. beim kopieren oder
verschieben will man normalerweise nix �berschreiben, dh, die frage wird
im normalfall mit nein beantwortet, und is drum sehr sinnvoll.

> Eine weitere der eingangs gestellten Fragen war, wie man den Start in
> eine Grafikumgebung vermeiden k�nne ( wenn man etwa zun�chst die
> Textkonsole sehen m�chte ). Bei Debian kann man etwa gdm oder kdm mit
> apt-get remove l�schen und so das Starten von Gnome respektive KDE zum
> Bootzeitpunkt verhindern. Die M�glichkeit, in den init-Skripts den
> Startrunlevel zu �ndern, f�hrt zwar auch zum Ziel, aber auch nach
> Auffassung Einzelner zu schwer �berschaubaren Folgeproblemen.

welche probleme sollen das sein?
mit den init runleveln muss man sich nat�rlich ersteinmal besch�ftigen (das
gilt aber f�r alles), kompliziert sind die aber nicht.
man muss sich nur einmal einen �berblick verschaffen, was in den
jeweiligen leveln gestartet wird, daf�r gibt es auch hilfreiche gui
programme.

gruss, martin.
-- 
              - Pike - Caudium - sTeam - psycMUVE - LPC -
     Pike Camp, October 13 - 19, 2004, Unperfekthaus, Essen, Germany
--
pike programmer   travelling and working in europe            open-steam.org
unix system-      is.schon.org                              camp.gotpike.org
administrator     bahai.or.at                       iaeste.(tuwien.ac|or).at
Martin B�hr       http://www.iaeste.or.at/~mbaehr/