Raspbian: WLAN Problem

Florian Lohoff f at zz.de
Wed Nov 8 23:48:45 CET 2023


On Wed, Nov 08, 2023 at 09:16:52PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Hi!
> 
> On Wed, 2023-11-08 19:37:29 +0100, Florian Lohoff <f at zz.de> wrote:
> > On Sat, Nov 04, 2023 at 06:58:14PM +0100, HaJo wrote:
> > > Hat jemand ein ähnliches Problem? Ich habe das Problem ja nicht gefunden und
> > > echt keine Lust, beim nächsten Reboot wieder ohne Netz da zu stehen.
> > 
> > Kann immer passieren ;)
> > 
> > Ist nen bisschen dünn am debug output. Die Frage ist ja
> > 
> > War das interface überhaupt da? 
> >  ip a
> >  iw list
> > Was hat im "dmesg" gestanden nach dem boot?
> >  Hat der die physik gefunden?
> >  Hat er ein kernel modul geladen oder war es fest eincompiled?
> >  Hat der versucht firmware blobs zu laden und gefunden?
> > 
> > So ein WLAN braucht ja nicht viel - Ein kernel module, ein blob firmware,
> > und ein bisschen config via network/interfaces +- wpa_supplicant.conf
> > 
> > Es reicht ja eigentlich sowas in der network/interfaces:
> > 
> > auto wlx000fb57275a6
> > iface wlx000fb57275a6 inet dhcp
> >       wpa-ssid WLAN-4R9367
> >       wpa-psk BirthStingyMayday
> 
> Könnten die das Pferd gewechselt haben und von ifupdown auf
> irgendeinen anderen Mechanismus umgesattelt haben?

Beim dist-upgrade? Debian? Aehm nein ... 

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f at zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20231108/1d8cf8db/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list