Re: Wie kann ich Dateien im Verzeichnis physisch sortieren (Tool für mp3-Player)
Ralf Gesellensetter
rgx at gmx.de
Sun Sep 15 11:48:23 CEST 2013
Hallo Christian,
danke für den Hinweis, der mich zunächst stutzig machte,
da ja (gerade auf Flashspeichern) die Dateien nicht
in parallelen Threads kopiert werden. Aber dann ist mir
klar geworden, dass es sich um einen Effekt des
Schreibcaches handeln muss. Der Code dafür liegt
vermutlich im vfat-Treiber des Kernels, möglicherweise
werden die anzulegenden Dateieinträge auch vom Kernel
in einer ungeordneten Datenstruktur übergeben, so
dass der Writecache gar nicht wissen kann, was die
(für wenige Anwendungsfälle relevante) richtige
Reihenfolge wäre.
Man müsste mal versuchen, ob man das Medium ohne
Schreibcahce mounten kann, sonst evtl. stat
deines Wait-Befehls ein einfaches "sync"?
Gruß
Ralf
Am 14.09.2013 22:58, schrieb Christian:
> Hi Ralf,
>
> ich hatte das gleiche Problem mit meinen MP3-Playern. Für mich sah es so aus, als ob der Verzeichniseintrag nach dem Kopiervorgang je Datei geschrieben wurde: Kleine Dateien waren eher fertig und daher weiter "oben" in dem Verzeichnis (außer in Verzeichnissen, die schon mal Dateien enthielten, die waren anders sortiert - also auch im Wurzelverzeichnis herschte "Chaos" ).
> Ich hatte deshalb ein Script, dass immer das Ziel-Verzeichnis gelöscht und neu angelegt und dann die MP3-Dateien sortiert seriell dort hinein kopiert hat (da die MP3-Player nur mit ca. 500kb/s beschrieben werden konnten, nach jedem cp ein sleep mit Dateigröße_in_mb/2, oder so).
>
> Grüße aus Detmold
>
> Christian
>
More information about the Linux
mailing list