LVM Snapshot auflösen
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Wed Jul 10 12:21:55 CEST 2013
Florian Lohoff <f at zz.de> meinte:
> > > Eigentlich wuerde ich gerne ein background sync starten um dann die
> > > abhaengigkeit vom ORIGIN aufzulösen - also kein lvconvert --merge
> > > sondern ein --split quasi - Das gibts scheinbar aber nur bei mirror.
> > >
> > > Ich meine das auch schonmal gefunden und gemacht zu haben - bin aber
> > > gerade zu bloede das wiederzufinden.
> > Ich glaube Du möchtest einen unabhängigen Clone des Snapshots. Ich bin
> > mir nicht sicher ob das geht, aber das Kopieren des Snapshots in einen
> > neues volume mit dd habe ich schon etliche male gemacht. Wenn es eine
> > lvm-Variante gibt bin ich ebenfalls interressiert.
>
> dd -> 5 Minuten
> Kann ich auch gleich das dingen mit einem debian installer und
> autoinstall starten lassen.
>
> snapshot - sofort
>
> Ich habe auch 30 VMs laufen mit gesnapshottetem basesystem - Laeuft
> soweit gut - Soll ein performance problem haben wenn man das ORIGIN lv
> anfasst. Ist ja bei mir nicht das Problem. Doof ist aber das ich
> irgendwie das snapshot nicht vergroessert kriege. Ist ja 100%ORIGIN
> angelegt und ich haette jetzt gerne einfach mal 100G mehr und das auch
> im kvm sichtbar - Das geht aber nicht *grmpf*
Was läuft denn in den VMs? Linux? Dann wären vielleicht Container auf
Basis von ploop besser geeignet (das lösst dann auch Dein zweites
Problem):
"Finally, when you don't need a snapshot anymore, you can merge it
back. Merging process is when changes from an upper level are written
to a lower level (i.e. the one under it), then the upper level is
removed. Such merging is of course not as instant as creating a
snapshot, but it is online, so you can just keep working while ploop
is working with merge."
(http://openvz.livejournal.com/44508.html?nojs=1)
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list