Erfahrungen mit Western Digital WD My Cloud?
mwienstroer39194 at aol.com
mwienstroer39194 at aol.com
Tue Dec 17 17:13:43 CET 2013
Hey Peter,
der RPi ist sicher nicht das High End Performance System, für die Aufgabe sollte er aber reichen denke ich.
Ich habe schon einige Lösungen mit einem RPi als Streaming Server gesehen, sprich er sollte die Last tragen können.
Den von dir angesprochenen Aspekt der Wärme habe ich nicht berücksichtigt.
Bei einer reinen Datensicherungslösung sehe ich das noch nicht allzu kritisch, allerdings wenn wir die Erweiterung Smart TV in Betracht ziehen wird es schnell kritisch und heiß....
Eine reine Filesicherung hingegen finde ich schon fast spannender und interessanter, als z.B. das OS zu sichern, zumindest im Privatbereich.
Denn ein reines Linux / Windows ist binnen kurzer Zeit wieder installiert, da dauert die Sicherung / Rücksicherung einfach eine gewisse Zeit.
Und wenn wir ehrlich sind, wie oft raucht ein System so ab, dass man es komplett wiederherstellen muss?
Ist mir bislang wirklich enorm selten passiert und meist war ich nicht so unschuldig dran :-)
Was hingegen durchaus gerne mal passiert: Platte hat nen Schaden und muss getauscht werden oder versehentlich Datei gelöscht.
Die kann ich, mit einer reinen Filesicherung, durchaus sicher wiederherstellen.
Wenn wir aber von einer verlässlichen Lösung sprechen wäre für mich eine Auslagerung an einen anderen Platz obligatorisch.
Sei es über eine NAS Spiegelung, wo die andere NAS bei den Eltern / der Partnerin untergebracht ist oder wie auch immer.
Denn wie gesagt, wenn es verlässlich sein soll muss ich einen Einbruch und/oder ein Feuer leider berücksichtigen.
Und die NAS Box ist schnell geklaut, wenn ich aber noch einen Klon habe ist der Schaden zwar bitter aber die Daten sind nicht verloren.
Ich denke bei sowas oft und gerne an die heute sehr beliebten Kinder-/Urlaubsfotos per Digitalcam.
Die sind dann zwar auch in den Händen eines Diebes, aber damit lässt sich ggf. noch leben. Wenn sie hingegen unwiderbringlich verloren sind ist das wirklich ein Verlust und ein Stück Zeit, was einfach fehlt.
Gruß
Maik
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: Peter Voigt <peter.voigt1 at gmx.net>
An: linux <linux at lug-owl.de>
Verschickt: Di, 17 Dez 2013 10:59 am
Betreff: Re: Erfahrungen mit Western Digital WD My Cloud?
On Sat, Dec 14, 2013 at 02:52:39PM -0500, mwienstroer39194 at aol.com wrote:
> ... das "Problem" der zentralen privaten Datensicherung ...
> ... wäre doch z.B. der RPi eine Überlegung wert.
Der Rpi tut. Seine Leistung sollte reichen. Viele NAS-System und viele
Router bieten auch nicht mehr. Solche Geräte enthalten aber häufig über
spezialisierte Hardware für Netzwerk, Verschlüsselung etc, um die CPU
zu entlasten.
Unter Last wird der Rpi schnell recht warm. Ein Gehäuse ohne Lüfter zu
verwenden ist keine Dauerlösung. Ein Gehäuse mit Lüfter zu finden, ist
schon wieder schwierig.
Passt man bei der Stromversorgung nicht auf, kann schon das Umklemmen des
USB-Adapters oder des Netzwerkkabels einen Reset auslösen. Mit Platte und
Wlan wird man mindestens 2 oder besser mit 3. Stromversorgung für einen
USB-Hub brauchen. Der Kabelsalat läßt grüssen.
Das OS residiert auf einer SDHC-Karte. Der Rpi mag nur manche SDHC-Karten.
Ob er über lange Zeiträume mit derselben SDHC-Karte klarkommt, wird man
ausprobieren müssen.
Das Konzept, Sicherungsdaten auf Plattenspeicher vorzuhalten, nicht aber
das OS, überzeugt mich auch nicht.
Der Rpi ist eben für Elektronik-Basteleien und Steuerungsaufgaben aus-
gelegt. Als verlässliche 24/7 Backup-Lösung würde ich ihn nicht ein-
setzen wollen.
Aber wie gesagt: möglich ist es.
Hier http://www.mikrocontroller.net/topic/299988#new tauschen sich
Elektroniker über die Eignung des Rpi für professionelle Steuerungen
aus.
pv :)
--
Linux mailing list Linux at lug-owl.de
subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/mailman/listinfo/linux
Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
More information about the Linux
mailing list