HP Color Laserjet / Postscript PPD
Florian Lohoff
f at zz.de
Sun May 22 09:01:09 CEST 2011
On Thu, May 19, 2011 at 07:39:50PM +0200, Frank Bergmann wrote:
> Schau Dir einfach mal diverse PPD-Dateien an. Ich habe frueher
> gelegentlich Dateien fuer Apple- oder auch HP-PS-Drucker als Vorlage
> genommen. Das PPD-Format ist nicht so sehr komplex. Eine
> "Duplex-Erweiterung" eines PPD-Files sollte moeglich sein.
> Aus dem Stegreif kann ich Dir jetzt aber keine Syntax aus dem Hut zaubern.
Das geht ja auch ganz toll wenn nur die Seite rauskommen soll. Wenn es
darum geht auch mal das fach fuer das Briefkopfpapier anzusteuern
oder Duplex druck dann helfen die generischen PPDs nicht mehr.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
„Für eine ausgewogene Energiepolitik über das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine Brückentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grünen Regierung
beschlossen, kommt für die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20110522/a4d55280/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list