HP Color Laserjet / Postscript PPD

Frank Bergmann tx-7-12 at tuxad.com
Thu May 19 19:39:50 CEST 2011


Hi,

On Thu, May 19, 2011 at 07:11:20PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> Schliesslich hat man die Postscript lizenz auf der Kiste nicht
> umsonst mitbezahlt und die PS implementierung im Drucker
> wird sicherlich besser sein ...

wenn es kein "Original Adobe" Postscript ist, wuerde ich nicht drauf
wetten.

> Weiss jemand ob es fuer dererlei Geraete irgendwo die Postscript
> PPDs gibt? Ich finde die nicht wirklich und nen generisches PS PPD
> zu nehmen und auf so sachen wie Duplex zu verzichten find ich extrem
> doof...

Schau Dir einfach mal diverse PPD-Dateien an. Ich habe frueher
gelegentlich Dateien fuer Apple- oder auch HP-PS-Drucker als Vorlage
genommen. Das PPD-Format ist nicht so sehr komplex. Eine
"Duplex-Erweiterung" eines PPD-Files sollte moeglich sein.
Aus dem Stegreif kann ich Dir jetzt aber keine Syntax aus dem Hut zaubern.

Unter Windoze nehme ich schon seit Jahren Apple-Treiber, wenn ich
"sauberes" Postscript als Ausgabe haben will. ;-)

Frank

-- 
EDV Frank Bergmann                           Tel.     05221-9249753
LPIC-3 Linux Professional                    Fax      05221-9249754
Elverdisser Str. 25                          email    iservice at tuxad.com
32052 Herford                                USt-IdNr DE237314606



More information about the Linux mailing list