Subnetumstellug und Samba

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Fri Jun 11 17:21:00 CEST 2010


Anno domini 2010 Florian Lohoff scripsit:

> On Fri, Jun 11, 2010 at 11:09:26AM +0200, Christian Hebrok wrote:
> > > Alternativ den SAMBA server via DHCP als netbios-nameserver mitgeben
> > > dann finden die clients den auch.

> > > Ansonsten die clients einfach in ein anderen netz schubsen und gut ...

> > Super ich dachte das es vielleicht Probleme mit der
> > Vertrauensstellung zwischen den Clients und dem Domänencontroller
> > gibt wenn sich die IP ändert.

> Ohne das im einzelnen durchprobiert zu haben glaube ich das nicht. Es
> ist reichlich ueblich das sich client ip adressen aendern (-> DHCP).

Das tut.
Ich habe schon mehrere Schulen von Skolelinux wegmigriert und die
Netze da entsprechend renumbered.

Gib dem DHCP mal

       option netbios-name-servers <DNS oder IP>;
       option netbios-node-type 8;

mit. Dann wissen die Clients, wo der WINS-Server ist und versuchen
erst WINS und dann Broadcast. (s. man dhcp-options)

> Und so weit ich weiss werden die clients doch durch so eine Art
> UUID identifiziert ...

Jo, das Ding nennt sich SID (Security IDentifier) und besteht zum
Großteil aus der Domain. Darüber wird sowohl der Server als auch die
Clients identifiziert.

HTH
Ciao
Max
-- 
     "really soon now":      an unspecified period of time, likly to
                             be greater than any reasonable definition
                             of "soon".



More information about the Linux mailing list