IPv4- und IPv6-Adressen bei wechselnden Interfaces
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sat Jan 16 10:32:44 CET 2010
On Sat, 2010-01-16 08:41:50 +0100, Lutz Neumann <lutz.neumann at teleos-web.de> wrote:
> Am Samstag, den 16.01.2010, 00:55 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
>
> > Natürlich würde ich gern' zuverlässig auf die Maschine zugreifen
> > könne, egal, wie die gerade angeschlossen ist.
>
> Das klappt bei mir zu Hause Dank avahi über den <hostname>.local.
>
> Die Installation des Paketes avahi-daemon auf den relevanten Rechnern
> war problemlos - unabhängig von der verwendeten Distribuntion.
>
> Vielleicht mal einen Blick auf http://wiki.ubuntuusers.de/Avahi werfen.
Avahi ist fürs LAN. Der Punkt ist ja gerade, daß ich eine immergleiche
IPv6-Adresse haben möchte, die auch aus der weiten Welt heraus
erreichbar ist. Genau dafür hab' ich IPv6 ja eingeführt, da mir die
Internet-Provider ja leider nur eine IPv4-Adresse geben und kein
passend großes Netz :)
Aber ich könnte mir dafür mal das Mobile-IPv6-Zeug angucken.
Vielleicht kann man damit was machen.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: 17:45 <@Eimann> Hrm, das E90 hat keinen Lebenszeit Call-Time Counter mehr
the second : 17:46 <@jbglaw> Eimann: Wofür braucht man das?
17:46 <@jbglaw> Eimann: Für mich ist an 'nem Handy wichtig, daß ich mein
Gegeüber hören kann. Und daß mein Gegenüber mich versteht...
17:47 <@KrisK> jbglaw: was du meinst ist wodka.
17:47 <@KrisK> jbglaw: es klingelt und man hört stimmen
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100116/9be91ebe/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list