IPv4- und IPv6-Adressen bei wechselnden Interfaces
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sat Jan 16 00:55:19 CET 2010
Hi!
Ich hab' hier den Fall, daß ich den Laptop sowohl per Kabel, als auch
per WLAN, ins lokale Hausnetz bringen kann. (Ich schalte per
ifup/ifdown zwischen den beiden Varianten hin und her, das soll nicht
automatisch passieren.)
Bei IPv4 ist das kein Ding, der DHCP-Server ist konfiguriert, für
beide MAC-Adressen dieselbe IPv4-Adresse zu liefern. (Außerdem sind
alle MAC-Adressen mit den IP-Adressen als fixed-address eingetragen.
Das bildet dann ein wenig Inventory-Doku für meinen Zoo hier im
Keller;-) Ebenso trag' ich alle Kisten einmal händisch im DNS ein.)
Nu' mach' ich aber viel mit IPv6 im Haus. Da IPv6-Autoconf
insbesondere von der MAC-Adresse des jeweiligen Interfaces abhängig
ist, errechnet sich per LAN eine andere IPv6-Adresse, als per WLAN.
Natürlich würde ich gern' zuverlässig auf die Maschine zugreifen
könne, egal, wie die gerade angeschlossen ist.
Wie habt Ihr so eine Situation gelöst? In der /etc/network/interfaces
via "up" noch schnell eine (immer gleiche) IPv6-Adresse
hingerhergeschoben? Oder den DHCP-Server so konfiguriert, daß er
dynamic updates in den DNS-Server macht? Oder noch anders? Falls mit
DNS-Updates: Wie gut kombiniert sich das mit Kisten, die keinen
hostname schicken (zu denen aber einer im DNS sein sollte, damit man
gut drauf zugreifen kann)? Kann man da in die dynamisch angefaßte zone
noch statische Einträge packen?
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de +49-172-7608481
Signature of: Lauf nicht vor Deinem Glück davon:
the second : Es könnte hinter Dir stehen!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 197 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20100116/2873132a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list