qemu Monitor nicht ausrufbar

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Sun Nov 29 15:17:16 CET 2009


Hauke Homburg <h.homburg at w3-creative.de> meinte:

> >Läuft in den VMs X oder warum verwendest Du vnc?
> >
> >Nach Hinweis hier von der Liste verwende ich immer
> >
> >-append "root=/dev/sda ro console=ttyS0,115200" \
> >-nographic \
> >-monitor telnet:127.0.0.1:5506,server     Ich lenke also die
> >Kernelmeldungen in der VM auf die
> >serielle Konsole um und die qemu-Konsole kann
> >ich (in diesem Fall) über "telnet localhost 5506" erreichen.

> Ich verwende kein X in der Console. VNC verwende ich nur da ich in
> den VMs sowohl Windows brauche wie auch Linux. 

OK.

> Hast du nen Tip wie ich eine 80 GB Partition per dd und ssh in
> eine VM kopiert bkomme? Bei dem Befehl dd if=/dev/hda11 | ssh
> root at debian-gast 'dd of=/dev/hda11' stürzt mir immer das netzwerk
> der Gast VM ab. Die VM wird mit
> 
> kvm -hda hda-alter-server.qcow2 -hdb hdb-alter-server.qcow2 -k de
> -cdrom timos_rescue_cd_set-0.9.12r2.iso -boot d -vnc :2 -net
> nic,vlan=0 -net tap,vlan=0,ifname=tap0
> 
> gestartet.

Du könntest versuchen, eine andere Netzwerkkarte zu
verwenden:

-net nic,model=e1000,vlan=0

alternativ könntest Du virtio verwenden

-net nic,model=virtio,vlan=0

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list