blank page detection nach dem scannen

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.hs-owl.de
Wed Apr 8 17:19:31 CEST 2009


Thomas Findeisen (npl at npl.de) wrote:
>> Okay - die 20kbyte scheinen ganz gut - so loese ich das jetzt und
>> bisher klappts gut ... 
> 
> Ganz ehrlich, ich hab auch geschaut wie ein Shellfisch
> als ich das daß erste mal gesehen hatte. Aber der Kunde
> hat >240000 Dokumente pro Jahr und das scheint problemlos
> zu funktionieren ;)
> 
> Die Software hat das sogar als eigenen Unterpunkt, also
> kann es kein "Workaround" sein.

Warum auch nicht?
Klingt zwar "hacky", aber tut was man will:
Durch kompression bestimmt man die Entropy im Bild.
Ist fast genauso gut wie Pixel auszaehlen die Heller als 240,240,240 sind oder
sowas. Grade kompressionen mit Run-Length-Encoding erkennen als teil ihres
Algorithmus noch besonders lange "runs" gleicher Farbe. Also eine komplett
schwarze Seite ist genauso leer wie eine Komplett gruene.
Florian, scannst du in Graustuffen? Hast du mal Fax-Komprimierung ausprobiert?
pnmtotiff -g3 oder -g4

[snip]
> 
> Grüße, Thomas
> 

Gruss
	Jan

-- 
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on
his way to Überwachungsstaat.



More information about the Linux mailing list