mp3player und udev
Olaf Schmitz
lipperreiher at gmx.net
Sat Apr 4 17:38:26 CEST 2009
Hallo zusammen,
nachdem ich mir einen linux-tauglichen mp3player besorgt habe (trekstor i.Beat organix 2.0) habe ich folgendes Problem:
das Gerät wird nicht automatisch eingebunden. Ich kann es zwar manuell mounten (mount -t vfat /dev/sdc1 /media/mp3player), aber dann kann nur root darauf schreibend zugreifen.
Also, dachte ich mir, muss es doch möglich sein, eine udev.rule zu erstellen, die anstelle von "/dev/sdc1" zum Beispiel ein "/dev/mp3" erstellt.
Dann würde ein entsprechender Eintrag in der /etc/fstab reichen, damit auch normale Benutzer den Player mounten und mit Musik befüllen können.
Ich habe eine neue Regel namens 50-udev.rules unterhalb von /etc/udev/rules.d erzeugt und darin die folgende Zeile geschrieben:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd*", SYSFS{model}=="*organix*", SYSFS{vendor}=="TrekStor", SYMLINK="mp3"
Die Daten hatte ich vorher mit udevinfo ausgelesen.
Leider wird trotzdem immer noch /dev/sdc1 benutzt.
Ich habe den Debug-Level vom udev mal hochgesetzt und erhalte u.a. folgende Zeile, wenn ich den Player einstöpsel:
udev_rules_get_name: no node name set, will use kernel name 'sdc1'
Ich hätte eigentlich gedacht, dass durch den Eintrag "SYMLINK=mp3" udev davon zu überzeugen wäre, nicht sdc1 sondern mp3 als symbolischen Link anzulegen, aber das klappt so nicht.
Habe ich da etwas entscheidendes vergessen bzw. falsch gemacht.
Ich bin für jede Anregung dankbar.
(auch für Ideen, wie mein Problem mit einem komplett anderen Ansatz zu lösen ist ...)
Gruß
Olaf Schmitz
More information about the Linux
mailing list