GPS/OSM: GeoMatik-Projekt mitSchülern; Assistance welcome

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Sep 23 22:25:32 CEST 2008


On Mon, Sep 22, 2008 at 10:24:07AM +0200, Groening, Kay wrote:
> 
> habe mal auf der Seite von OSM nachgesehen,
> die Geräte sind:
> Garmin eTrex Legend HCx
> Diese Geräte unterstützen keine Spracheingabe, die können "nur" die Karte anzeigen und den Weg mitloggen bzw. es können noch Wegpunkte eingegeben werden.


Und auch da muss man sich vorher mal mit beschaeftigen. Einfach nur eine
karte draufkopieren ist da nicht. Da muss man sich schon die aktuelle
OSM karte mal besorgen oder aber selber konvertieren. Ich habe selber
einen GPSMap 60 Csx und konvertiere mir die regelmaessig selber und
weiss das die informationen wie es geht sehr rar gesaeht sind und man
schonmal eine woche damit versenkt eien funktionierende karte zu
erzeugen.  

> Es gibt 2 gute Möglichkeiten das ganze sauber zu dokumentieren:
> 
> - mit einem externen Gerät Sprachaufzeichnungen machen um später Straßennamen etc zu haben
>   (für meinen Geschmack meist beim Autofahren verwendet!)

Habe ich anfawnglich gemacht und ist auch pratikabel zur reinen
straßenerfassung. Bei POIs wird es schon schwieriger weil eben nicht
mehr so einfach zu beschrieben ist wo der poempel steht etc. Ein Bild
sagt eben mehr als 1000 worte ...

> - mit einer Digicam von den wichtigsten Infos Fotos machen.
>   Wenn man vorher einmal die Uhrzeit vom Garmin fotografiert, dann hat man den genauen Versatz und kann nachträglich die 
>   Fotos mit Koordinaten versehen lassen. (Mit dem passenden Programm)
>   Für exakte Positionen (Briefkästen etc) bieten sich Wegpunkte an.

Der OSM editor JOSM kann das von Haus aus sehr komfortabel. Wichtig ist
das man immer wenn man loszieht wirklich ein foto vom GPS empfaenger
macht und wenn man den ganzen tag unterwegs ist auch die prozedur
regelmaessig wiederholt. Ich habe hier teilweise massive
gangungenauigkeiten in der Kamera die die bilder dann auch schonmal ganz
woanders auftauchen lassen. Die verliert zwar nur 1-2 Minuten die Woche
aber auch 10 sekunden fuehren dazu das die bilder an der falschen
Strassenecke auftauchen.

> Das war zu viel arbeit.
> Siehe: http://downloads.cloudmade.com/europe/germany
> Dort die .img - Datei runterladen und auf der Speicherkarte unter /GARMIN/gmapsupp.img ablegen.
> Dann kann das Gerät gleich die "Fehler" anzeigen. 
> Nur fehlende Straßen sind da natürlich nicht markiert! ;-)
> Das kann man dann wieder mit http://geo.topf.org/comparison/index.html abgleichen.
> 
> In der c't Nr 19 steht da auch noch eine Menge zu....

.topf.org ausdrucken und mit dem marker schnell markieren was fehlt und
dann gezielt abfahren. Wenn ich mir aber den Nordkreis ansehe braucht
man da nicht viel markieren - da fehlts an allem.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
	Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20080923/ae345e20/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list